Mit der Preisverleihung im Foyer des Rathauses findet am 2. Juli 2025 die Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis Services in Herzogenaurach ihren gebührenden Abschluss. Erster Bürgermeister Dr. German Hacker zeichnet die besten Teams und Radelnden aus.
Dr. Hacker freut sich über die Rekordbeteiligung: „In diesem Jahr haben wir es geschafft, noch mehr Menschen zu motivieren, für ihre Alltagswege lieber das Fahrrad als das Auto zu nutzen und konnten die Ergebnisse der letzten Jahre sogar toppen. Besonders begeistert bin ich von der hohen Beteiligung unserer Schulen. Es zeigt, dass auch viele junge Menschen gerne in unserer Stadt Rad fahren und hoffentlich damit „Elterntaxis“ bald nur noch die Ausnahme sind.“
Insgesamt haben in diesem Jahr 636 Radelnde in Herzogenaurach beim STADTRADELN in die Pedale getreten und dabei rund 144.612 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt. Damit konnte das starke Ergebnis aus dem Vorjahr sogar noch deutlich übertroffen werden (621 Radelnde / 137.307 Kilometer). Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden dabei rund 23,7 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Herzogenaurach nimmt mit diesem hervorragenden Ergebnis aktuell Platz 36 von insgesamt 548 teilnehmenden bayerischen Kommunen ein und verhilft dem Landkreis Erlangen-Höchstadt insgesamt somit zu Platz 8 im bayernweiten Ranking (2.969 Radelnde / 687.864 Kilometer).
Erstmals werden dieses Jahr auch die Personen mit den meisten Fahrten ausgezeichnet und nicht nur die gefahrenen Kilometer. Denn wer für seine täglichen Wege z. B. zum Kindergarten oder Einkaufen auf das Auto verzichtet zeigt, dass die Mobilitätswende funktionieren kann. Die zurückgelegte Strecke ist dabei nicht so wichtig.
Gewinner in Herzogenaurach
Beim STADTRADELN 2025 waren folgende Teams und Radelnde besonders erfolgreich:
Team mit den meisten Radkilometern pro Teilnehmende (relativ):
Platz 1: Team RC Herzogenaurach (6 Radelnde legten 706,7 km pro Teilnehmenden zurück)
Platz 2: Team ENNA BIKE PROJEKT (7 Radelnde legten 510,9 km pro Teilnehmenden zurück)
Platz 3: Team Schaeffler (2 Radelnde legten 489,0 km pro Teilnehmenden zurück)
Team mit den meisten Radkilometern (absolut):
Platz 1: Team Staatliche Realschule Herzogenaurach (116 Radelnde legten 23.057,2 km zurück)
Platz 2: Team ASV Niederndorf (66 Radelnde legten 20.650,2 km zurück)
Platz 3: Team ProLeiT by Schneider Electric (94 Radelnde legten 17.827,3 km zurück)
Aktivste Radelnde (meiste km pro Teilnehmende):
Platz 1: Hans-Jürgen Kopperger (ENNA BIKE PROJEKT, legte 2.000,0 km zurück)
Platz 2: Alexander Zernickel (ASV Niederndorf, legte 1.970,0 km zurück)
Platz 3: Maximilian Winterling (RC Herzogenaurach, legte 1.555,0 km zurück)
Aktivste Alltagsradende (meiste Fahrten pro Teilnehmende):
Platz 1: Tine Walter (Alphas, legte 102 Fahrten zurück)
Platz 2: Jürgen Zeilmann (Stadt Herzogenaurach, legte 95 Fahrten zurück)
Platz 3: Manuela Drebinger (metallbau-drebinger.de, legte 84 Fahrten zurück)
Die Preisträger dürfen sich über Gutscheine und attraktive Sachpreise freuen. Gesponsert werden diese u. a. von Radsport Nagel, Bike-Projekt, adidas, Puma, Herzo Bäder- und Verkehrs-GmbH, Eiscafé am Markt, Eis Café Carlo und der Stadt Herzogenaurach.