TICKETVORVERKAUF
Bei hin&herzo - Das Kulturfestival haben Sie vom 22. bis 25. September 2022 die Gelegenheit, namhafte Künstler und besondere Vorstellungen zu erleben. Sichern Sie sich jetzt schon Tickets im Vorverkauf!
Tickets im Vorverkauf
An folgenden Orten erhalten Sie ab 20. Mai, 10.00 Uhr, Tickets mit Sitzplatzreservierung.
- Tourist Info, Hauptstraße 34, 91074 Herzogenaurach
- Geschäftsstellen der Nürnberger Nachrichten
- Bei Reservix in allen Vorverkaufsstellen und auf www.reservix.de
TICKETS KAUFEN
Tickets an der Tageskasse
Sofern noch verfügbar, erhalten Sie Tickets an der Tageskasse in der Tourist Info / Festivalbüro, Haupstraße 34. An der Tageskasse wird ein Zuschlag von 5,00 EUR / Eintrittskarte erhoben, bei den Kinderveranstaltungen 3,00 EUR / Eintrittskarte.
Ermäßigungen
Die Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), Schüler und Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte mit B-Vermerk, Arbeitslose und Inhaber des Ausweises der Herzogenauracher Tafel sowie der Bayerischen Ehrenamtskarte. Der jeweilige Nachweis ist am Einlass vorzulegen. Inhaber der ZAC-Karte erhalten nur in den Geschäftsstellen der Nürnberger Nachrichten 20% Ermäßigung (für zwei Karten pro Veranstaltung) auf den regulären Eintrittspreis im Vorverkauf.
Einlass
Jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Barrierefreiheit
Die meisten Veranstaltungsorten sind barrierefrei zugänglich. Im Vereinshaus und in der Evangelischen Kirche sind reservierte Plätze für Rollstuhlfahrer vorgesehen. Dort ist auch induktives Hören möglich. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungen und Veranstaltungsorte erhalten Sie unter Tel. 09132 / 901-120
Parken
- P1 An der Schütt - An der Schütt 26
- P2 Aurachwiesen - Hans-Maier-Straße
- P3 Steinerne Brücke - Steggasse
- P5 Vereinshaus - Hintere Gasse
- Fahrradparkplatz (unbewacht), Parkplatz hinter der Sparkasse - Hauptstr. 25-27, Einfahrt über Badgasse
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltungen wird fotografiert und gefilmt. Die Stadt Herzogenaurach nutzt die Film- und Videoaufnahme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien.