20 Wiwaweiher Es war einmal Ziegelei Die nördlich des Weihers errichtete Ziegelhütte ist bereits 1348 urkund lich belegt Während des Stadtausbaus besaß Konrad Groß das Monopol über die ertragreiche Ziegelherstellung in Herzogenaurach Seit 1715 befindet sie sich im Besitz einer Zieglerfamilie die das Anwesen 1893 größtenteils erneuern ließ und 1939 stilllegte Der Name des Gewässers geht auf den früheren Webbach zurück Schon im 13 Jahrhundert diente der Weiher dazu den Schlossgraben und den Graben um die Stadt mit Wasser zu füllen Von einer Brunnenstube oberhalb des Weihers führte seit dem Mittelalter eine Wasserleitung zum Schloss 19 Rahmbergturm An der äußeren Stadtmauer entlang gelangt man zum Rahmberg wo früher die Spannrahmen der Tuchmacher ihren Platz hatten Der Rahmberg turm wurde 1807 für 400 Goldgulden versteigert und befindet sich seither in Privatbesitz 18 Schweinehirtenturm Der Stadtmauerturm neben dem Hallertürlein war Teil der äußeren Stadtbefestigung Hier wohnte im 18 Jahrhundert der städtische Schweinehirte Im Jahr 1823 wurde der Turm verkauft und zum Wohnhaus ausgebaut 17 Lehensturm An der Hinteren Gasse liegt ein turmartiger Walmdachbau über den viel gerätselt wurde Der Lehens oder Heubeckturm war vermutlich Teil des früheren Kirchenbezirks und diente als Wehrspeicher Das Fachwerkobergeschoss wur de ins Jahr 1479 datiert 23 Mausturm Der Name leitet sich wohl ursprünglich von Maut ab An der Würzburger Straße musste beim Betreten der Stadt der Pflasterzoll bezahlt werden Der Mausturm wurde 1807 für 155 Goldgulden veräußert 22 Stammhaus Dassler Mit der Gründung der gemeinsamen Sport schuhfabrik Gebrüder Dassler im Jahr 1924 begannen Adolf Adi Dassler und Rudolf Dassler damit den Sportschuh zu revolutionie ren In der Waschküche des 1900 errichteten Wohnhauses der Familie hatten die Söhne die ersten Schuhe genäht Nach der Trennung im Jahr 1948 gründeten die Brüder die Weltkonzer ne adidas und PUMA Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz 21 Schlehenturm Am Hirtengraben blieben bedeutende Teile der äußeren Stadtbefestigung erhalten Der frühere Trempenturm ist der älteste Turm des seit 1450 erbauten Mauerrings Er war schon im 19 Jahrhundert weitgehend verfallen Die Turmreste wurden 1949 in den Neubau einer Schmiede integriert Es war einmal B Bamberger Tor Bereits im Jahr 1870 wurde das frühere Stadttor der äußeren Ringmau er abgebrochen Das frühere Trempentor ist 1461 als Teil der äußeren Stadtbefestigung errichtet worden Es war einmal C Würzburger Tor Das frühere Kalchgrubertor war 1458 als westlicher Zugang zur Stadt errichtet worden Es wurde im Jahr 1870 abgebrochen 24 Brauerei Polster Die Gaststätte der früheren Traditionsbraue reien Zimmerer später Polster an der Südseite der Hauptstraße ist eines der attraktivsten Fachwerkgebäude Herzogenaurachs Würzburger Straße In einem Fabrikgebäude im weiteren Verlauf der Würzburger Straße gründete Rudolf Dassler im Jahr 1948 den Sportschuhkonzern PUMA Der äußere Stadtrundgang Der äußere Stadtrundgang zum Kennenlernen der Herzogenauracher Innenstadt führt Sie entlang der ehemaligen Stadtbefestigung Sie besuchen die grü ne Oase der Innenstadt erfahren Interessantes über die Familie Dassler und machen einen Abstecher zur Aurach mit dem idyllisch auf einer Insel gelegenen Freibad Wieder zurück in der Hauptstraße bilden die Sehens würdigkeiten der östlichen Altstadt den Abschluss Ihres Rundgangs Äußerer Stadtrundgang Stationen 17 32 Gehzeit rund 60 Minuten 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 B C D E F G H I Am Hirtengraben Am Rahmberg B am be rg er S tr Hintere Gasse Hintere Gasse St ei nw eg Am Sch lossgraben En ge lg as se Ed erg as se R ey th er st ra ße Zu m F lu gh af en Hauptstraße Markt platz Kirchenplatz Ba dg as se An der Schütt M üh lg as se St eg ga ss e Würzburger Straße Tu ch m ac he rg as se Rathaus i WC P4 P5 P1 P2 P3 Tourist Information Beginn des Stadtrundgangs Ende des Stadtrundgangs i

Vorschau herzo Stadtrundgänge Und Radtour Seite 10
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.