Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

ZU JUNG FÜR ALT - Engagiert im Ruhestand

ZU JUNG FÜR ALT – Engagiert im Ruhestand - ist eine neue Veranstaltungsreihe im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Kooperation mit der Sport- und Ehrenamtskoordination der Stadt Herzogenaurach. Wer sich zu jung für alt fühlt, ist bei dieser Veranstaltungsreihe gerade richtig. Menschen vor oder im  (Un-) Ruhestand, die etwas bewegen und sich engagieren wollen, können sich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen über die Vielfalt des Ehrenamtes informieren.

Die nächste Veranstaltung ist bereits in Planung. Lassen Sie sich überraschen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

2. Veranstaltung vom 28.01.2020 - Lesung "zu jung für alt" mit Dieter Bednarz

ZU JUNG FÜR ALT – Engagiert im Ruhestand - ist eine neue Veranstaltungsreihe im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Kooperation mit der Sport- und Ehrenamtskoordination der Stadt Herzogenaurach. Wer sich zu jung für alt fühlt, ist bei dieser Veranstaltungsreihe gerade richtig. Menschen vor oder im  (Un-) Ruhestand, die etwas bewegen und sich engagieren wollen, können sich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen über die Vielfalt des Ehrenamtes informieren.

Lesung mit Dieter Bednarz am Gymnasium Herzogenaurach: Was tun, wenn das Arbeitsleben endet, man sich aber viel zu jung fühlt, um zum alten Eisen zu gehören? Rund 90 Interessierte kamen am 28. Januar in die Aula des Gymnasiums Herzogenaurach, um sich mit dem Journalisten und SPIEGEL-Redakteur Dieter Bednarz auf die Suche nach Antworten auf diese Frage zu begeben.

Mit viel Witz und Humor erzählte Bednarz sehr kurzweilig von seinen Erfahrungen rund um den (Un-) Ruhestand. Die Zuhörer waren begeistert, vor allem auch von den gelesenen Passagen aus Bednarz´ Buch „zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“. Eine wichtige Erkenntnis aus Dieter Bednarz´ Erzählungen war: Da geht noch was!

Bestätigt wurde das durch die anschließende Podiumsdiskussion, an welcher Ehrenamtliche aus den verschiedensten Bereichen in Herzogenaurach und dem Landkreis beteiligt waren. Alle waren sich einig: Die Freiheit nach dem Arbeitsleben bringt neue Perspektiven, ermöglicht Teilhabe und macht unheimlich viel Spaß.

Vor Beginn und im Anschluss an die Lesung mit Signierstunde gab es ganz konkrete Angebote für die Teilnehmer, die sich für ein Ehrenamt interessieren. Über zehn Organisationen waren direkt vor Ort, um über die ehrenamtlichen Möglichkeiten zu informieren. Dieses Angebot wurde rege genutzt, ebenso die Chance, sich gegenseitig auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Am Ende des Abends war klar, dass die Veranstaltungsreihe auf große Resonanz und sehr großes Interesse stößt. Die nächste Veranstaltung ist für Mai 2020 geplant.

Bilder zur 2. Veranstaltung

Bildergalerie

1. Veranstaltung vom 5. Oktober 2019 - Weißwurstfrühstück

Am 5. Oktober 2019 fand im Hallerhof in Buckenhof die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe im Rahmen eines Weißwurstfrühstücks mit Infos und Inspirationen rund um den (Un-) Ruhestand statt.Nach der Eröffnung und der Begrüßung der rund 80 Teilnehmer durch den Landrat Alexander Tritthart, erfuhren die Teilnehmer von Glücksforscher Prof. Karl-Heinz Ruckriegel die Grundlagen für ein glückliches Leben. Im anschließenden Vortrag der Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e. V. wurde den am Ehrenamt Interessierten die Ausbildung und die Tätigkeit als seniorTrainerIn vorgestellt. Der dritte Teil des Vormittages stand unter dem Motto „Welches Ehrenamt passt zu mir? Wie finde ich das passende Ehrenamt?“. Mit einem regen Austausch der Teilnehmer und vielen Informationen rund um den Weg ins Ehrenamt endete das Treffen als erfolgreicher Auftakt der Reihe.

Bilder zur Auftaktveranstaltung

Bildergalerie

Kontakt

Stadt Herzogenaurach
Hauptamt

Sport- und Ehrenamtskoordination
Katja Heil
Wiesengrund 1
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-111
Fax       +49 (0) 9132 / 901-119
E-Mail katja.heil@herzogenaurach.de

Neu: Newsletter "Ehrenamt"

Jetzt anmelden
Schreiben Sie eine kurze E-Mail an Katja Heil, heil@herzogenaurach.de und neue Stellenangebote und wichtige Informationen rund um das Ehrenamt erreichen Sie ab Herbst 2019 immer top aktuell über den neuen Newsletter "Ehrenamt".