ANMELDUNG
Online: Die Anmeldung für das Ferienprogramm ist online möglich über www.herzogenaurach.feripro.de. Persönlich/Post: Bitte das in diesem Programmheft angefügte Anmeldeformular in den Briefkasten im Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16, 91074 Herzogenaurach, einwerfen bzw. senden. Mit der Anmeldung Ihres/r Kindes/r/Jugendlichen im Ferienprogramm 2023 der Stadt Herzogenaurach,
online oder persönlich, erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden.
Hier gehts zur Onlineameldung.
ANMELDESCHLUSS
ist am Donnerstag, 13. Juli 2023, 17.00 Uhr.
ALTERSANGABE
Die Altersangaben bei den Veranstaltungen berücksichtigen die benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder/Jugendlichen in diesem Alter. Bitte beachten Sie deshalb bei der Anmeldung die Altersangaben! Anmeldungen, die nicht den Altersangaben entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden.
ANMELDEVERFAHREN
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl und mehr Anmeldungen als Plätzen entscheidet das computergesteuerte Losverfahren.
ANMELDUNG VON TEILNEHMERN AUS ANDEREN GEMEINDEN
Die Stadt Herzogenaurach veranstaltet das Ferienprogramm in erster Linie für ihre Einwohner. Deshalb erhalten Einwohner der Stadt bei der Kursverteilung den Vortritt. Anmeldungen aus anderen Gemeinden können erst bei der Restplatzvergabe ab Montag,
17. Juli 2023, berücksichtigt werden.
ABSAGEN
Sollte die Teilnahme an einer angemeldeten Veranstaltung nicht möglich sein, melden Sie sich/Ihr Kind bitte rechtzeitig ab! Bitte telefonisch unter 09132 / 734170 oder per Mail an: generationen.zentrum@herzogenaurach.de. Bei nicht ausreichend großer Teilnehmerzahl behält sich das Generationen.Zentrum vor, Veranstaltungen abzusagen. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer finden, informieren wir Sie spätestens 2 Tage vor dem geplanten Kursbeginn. Auch durch Krankheit oder wetterbedingt ist es möglich, dass Veranstaltungen abgesagt werden müssen. Wir informieren Sie in diesen Fällen so bald wie möglich.
AUFSICHTSPFLICHT
Bei anmeldepflichtigen Veranstaltungen des Kinder- und Jugendferienprogramms übernehmen Anbieter und/oder städtische Mitarbeiter die Aufsichtspflicht für die minderjährigen Teilnehmer. Minderjährige Teilnehmer, die nicht selbständig alleine heimgehen
dürfen, müssen pünktlich nach Ende der Veranstaltung abgeholt werden. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass Teilnehmer früher von einer Veranstaltung zurückkommen als in der Ausschreibung angegeben. Sollten Sie es für notwendig erachten, dass ein minderjähriger Teilnehmer nur von einer bestimmten Person von einer Veranstaltung/Freizeit abgeholt werden soll, bitten wir Sie, uns dies auf der Anmeldung unter Namensnennung mitzuteilen.
BEZAHLUNG DER KURSGEBÜHR
Die kostenpflichtigen Veranstaltungen werden per Lastschrift nach den Sommerferien eingezogen. Bitte beachten Sie außerdem auf die bei der Veranstaltung angegebenen Hinweise in Bezug auf die Bezahlung. Unter Vorlage des herzoPASS oder eines Nachweises über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes kann ein Rabatt in Höhe von 50 % gewährt werden.
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Mit der Anmeldung im Ferienprogramm erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten gespeichert und
verarbeitet werden dürfen. Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist das Generationen.Zentrum der Stadt Herzogenaurach. Die Daten werden
nur für die Durchführung/Abrechnung der gebuchten Veranstaltungen und für die Statistik erhoben. Diese Statistik wird anonymisiert. Die Verarbeitung
erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und die Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet abrufen. Alternativ erhalten Sie diese Informationen von der Datenschutzbeauftragten der Stadt Herzogenaurach, datenschutz@herzogenaurach.de.
ELTERN
Eltern dürfen an den Veranstaltungen grundsätzlich nicht teilnehmen. Es obliegt den Eltern/Erziehungsberechtigten, ihren Kindern zu vermitteln, den
Anweisungen der Betreuer Folge zu leisten. Bei groben Verstößen besteht die Möglichkeit, Kinder oder Jugendliche nach Hause zu schicken, der Teilnehmerbetrag wird trotzdem erhoben.
EINSCHRÄNKUNGEN
Bitte geben Sie ALLE (Nahrungsmittel-)Allergien und Krankheiten der angemeldeten Person an, damit wir die nötigen Informationen haben, um in einer notwendigen Situation angemessen reagieren zu können. Unsere Veranstaltungen sind für ALLE Kinder und Jugendliche mit oder ohne Beeinträchtigungen offen. Bitte setzen Sie sich vorab mit uns in Verbindung, um Einzelheiten abzuklären. Wir unterstützen gerne, so dass jedes Kind eine tolle Zeit haben kann.
FREIE PLÄTZE/RESTPLÄTZE
Ab Montag, 17. Juli 2023, 10.00 Uhr können die Restplätze direkt online gebucht werden. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, online zu buchen, können Sie gerne bei uns im Generationen.Zentrum unter der Telefonnummer 09132 / 734170 anrufen.
Auch das Ferienprogramm plus bietet ab dem 17. Juli immer wieder tolle Angebote!
FAHRTEN
Die Personenbeförderungen/Fahrten werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit den Bussen der Stadt Herzogenaurach oder mit konzessionierten
Busunternehmen durchgeführt.
GLEICHSTELLUNG
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Sprachform. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
Sollten Sie oder Ihr Kind eine tolle Idee für unser Ferienprogramm haben, können Sie diese gerne mit uns teilen. Vielleicht lässt es sich im nächsten Jahr umsetzen.
Wir würden uns sehr über kreative Ideen und Anregungen freuen. :-)
KLEIDUNG
Bitte achten Sie auf wettergerechte und angemessene Kleidung (die auch schmutzig werden darf) sowie auf ausreichenden Sonnenschutz.
KONTAKT
Sollten Sie Fragen rund um das Ferienprogramm haben, können Sie sich gerne telefonisch unter 09132 / 734170 melden oder uns eine Mail an generationen.zentrum@herzogenaurach.de senden, wir beantworten Ihre Fragen sehr gerne.
PLATZVERGABE
Die Vergabe der Plätze erfolgt am Freitag, 14. Juli 2023. Der Veranstaltungspass wird voraussichtlich
am gleichen Tag per E-Mail oder auf dem Postweg versandt.
RECHT AM BILD
Bei der Anmeldung im Ferienprogramm können Sie sich einverstanden erklären, dass während des Ferienprogramms gemachte Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Ebenso kann es sein, dass die örtliche Presse, sowie das Team von HerzoTV vorbei kommen und Aufnahmen machen. Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Für manche Veranstaltungen gelten Teilnahmebedingungen, die extra unterschrieben werden müssen. Grundsätzlich ist auf die Altersangaben zu
achten.
VERSICHERUNG
Die Teilnehmer an der Ferien- und Freizeitmaßnahme sind gegen Folgen aller Unfälle während der Teilnahme an der Veranstaltung vom Eintreffen bis zum Verlassen des Veranstaltungsortes über den Bayerischen Versicherungsverband versichert. Weiterhin versichert nach Maßgabe der AHB/BVV (Allgemeine Haftpflichtversicherungsbedingungen des Bayerischen Versicherungsverbandes) die gesetzliche Haftpflicht privatrechtlichen Inhalts die Teilnehmer (bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres) an Ferien- und Freizeitmaßnahmen der Stadt Herzogenaurach im In- und Ausland.
VERSPÄTUNG VON TEILNEHMERN AM VERANSTALTUNGSTAG
Bei allen Veranstaltungen verfällt die Anmeldung, wenn der Teilnehmer nicht pünktlich zur angegebenen Zeit beim Treffpunkt anwesend ist. Die Gebühren werden trotzdem fällig.