Mediensammlung der Stadtbücherei
Bei der Stadtbücherei Herzogenaurach gibt es von Ende März bis einschließlich Mai 2022 einen Medientisch mit Medien rund um das Thema Achtsamkeit. Die Mitarbeiter*innen der Stadt Herzogenaurach beraten Sie gerne. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage der Stadt Bücherei.
Stadtbücherei Herzogenaurach
Wiesengrund 1
91074 Herzogenaurach
Telefon 09132 / 901-131
E-Mail buecherei@herzogenaurach.de
Öffnungszeiten der Stadt Bücherei
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10.00 - 19.00 Uhr |
Freitag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Samstag | 10.00 - 13.00 Uhr |
Veranstaltungen der vhs Herzogenaurach
Erfolgsfaktor Schlaf
Ausgeschlafen sind wir erfolgreicher - denn dann sind wir konzentrierter, positiver gestimmt, selbstbewusster, glücklicher und auch produktiver, weil wir klügere Entscheidungen treffen.
Schlafcoach Martin Schlott erklärt in „Erfolgsfaktor Schlaf“ den Zusammenhang zwischen Schlaf und Leistungsfähigkeit, zeigt die Gründe für ausbleibenden oder schlechten Schlaf auf und weiß, durch welche kleine Veränderungen im Alltag wir unsere nächtliche Erholung optimieren. Als Chefarzt für Anästhesie legt er nicht nur beruflich viele Menschen schlafen, sondern zeigt auch Leistungssportlern und Führungskräften, wie sie ruhiger und besser schlafen und dadurch verlässlich Höchstleistungen erreichen.
Datum: Montag, 21. März 2022
Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Vereinshaus, Hinter Gasse 22
Referent: Dr. med. Martin Schlott
Kosten: 8,00 EUR, 4,00 EUR ermäßigt
Weitere Informationen und die Anmeldungen gibt es auf der Homepage der VHS Herzogenaurach. Hier finden Sie außerdem viele weitere Veranstaltungen rund um die Themen Entspannung, Achtsamkeit und Meditation.
vhs Herzogenaurach
Badgasse 4
91074 Herzogenaurach
Tel.: +49 9132 901320
Fax: +49 9132 901329
vhs@herzogenaurach.de
Body2Brain CCM© Mini-Workshop für Jugendliche
Seid Ihr manchmal gestresst und fühlt Euch zunehmend energielos und deprimiert? Dann kommt an diesem Abend im rabatz vorbei und erfahrt, wie man mit kleinen Körper-Übungen und ganz einfachen Tricks auch im Corona-Alltag entspannt über die Runden kommt!
Datum: Montag, 28. März 2022
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Jugendhaus Rabatz, Erlanger Straße 56a
Referentin: Dr. med. Laura Wurzberger
kostenfrei und ohne Anmeldung
Achtsamkeit zum Frühstück für Frauen
Was steckt hinter dem Konzept der Achtsamkeit und wie kann ich es in meinem Alltag nutzen? Das erfahren Sie in einem Kurzvortrag beim Frauenfrühstück im April.
Datum: Freitag, 8. April 2022
Zeit: 10.00 Uhr (Frühstück 9.00 - 11.00 Uhr)
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16 (EG, Großer Gruppenraum)
Referentin: Sabine Rot (Achtsamkeitstrainerin)
Vortrag kostenfrei, Frühstück 4,00 EUR (Anmeldung erforderlich)
BODY 2 BRAIN CCM© - Workshop für Erwachsene
Zusammenfassen lässt sich das Wirkprinzip mit dem Begriff Embodiment – der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. BODY 2 BRAIN©ccm dient der Alltagsbewältigung oder als präventive Maßnahme um nachhaltige psychomentale Stabilität zu erlangen. Im Workshop liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung – Mitmachen ist also unbedingt erwünscht! Die Übungen setzen keine besonderen Vorkenntnisse oder körperliche Fitness voraus und sind in jedem Alter anwendbar. Bei Interesse zur Vertiefung der Übungen kann ein fortlaufender Kurs angeboten werden.
Datum: Montag, 28. März 2022
Zeit: 16.00 – 17.30 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16 (EG, Großer Gruppenraum)
Referentin: Dr. med. Laura Wurzberger
Kosten: 12,00 EUR
Erlebnisvortrag „Achtsam, stark & glücklich“ für Erwachsene
Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab: Stress, Krisen, Einsamkeit – die Gedanken rasen, der Körper streikt, das Miteinander stresst. Wir sehnen uns nach Halt, Gelassenheit, nach Leichtigkeit, Lachen, Lebendigkeit und erfüllenden Beziehungen. Die gute Nachricht: mit den ganzheitlichen Achtsamkeitstechniken für Körper, Verstand, Herz und unseren Geist gibt es äußerst wirksame Methoden, um besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und zufriedener zu sein. Eine achtsame Lebensweise, bewusstes Atmen, AntiStress-Methoden, Selbstfürsorge, verbindende Kommunikation, Dankbarkeit und mehr führen zu einem stabilen Geist und stärken Körper und Psyche. Achtsamkeit und innere Stärke sind die Basis für ein glückliches Leben. Ein Impulsvortrag zum Kennenlernen und Ausprobieren - unterhaltsam, mit vielen Aha-Momenten und Tipps, wie Achtsamkeit leicht in Deinen Alltag integriert werden kann.
Datum: Montag, 2. Mai 2022
Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16 (EG, Großer Gruppenraum)
Referentin: Sabine Rot (Achtsamkeitstrainerin)
Kosten: 3,00 EUR
Ein Tag in Achtsamkeit für Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen
Raus aus dem Hamsterrad - rein in die Entspannung. In einer Wohlfühlatmosphäre und kleinen Gruppe kümmern wir uns ganzheitlich um Herz und Verstand, Körper und Geist. Mit Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Gehen und Liegen zum tiefentspannen, Kraft tanken und wohl fühlen.
Datum: Sonntag, 29. Mai 2022
Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16
Referentin: Sabine Roth (Achtsamkeitstrainerin)
kostenfrei
Offener Achtsamkeitstreff für Erwachsene
Wir sind nicht diese festgefahrene Persönlichkeiten, gefangen in unseren stressauslösenden Mustern. Es gibt immer wieder neue Themen und Impulse, wie Du Achtsamkeit auch in einen vollen Alltag gut integrieren kann: Selbstfürsorge, Anti-Stress-Techniken, achtsame Kommunikation, Mitgefühlspraxis, sanfte Körperübungen, Naturerlebnisse und mehr. Dazu die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich über Hindernisse auf dem Weg auszutauschen. Gerade die Regelmäßigkeit und das Lernen voneinander führen zu den nachhaltigsten Änderungen. Gemeinsam praktizieren, gemeinsam lachen. Für Neueinsteiger und Erfahrene.
Datum: 20. Juli, 21. September, 19. Oktober, 16. November, 7. Dezember 2022
Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16 (2. OG, Sportraum)
Referentin: Sabine Rot (Achtsamkeitstrainerin)
kostenlos und ohne Anmeldung
Vierwöchiger Achtsamkeitskurs für Erwachsene
Veränderung passiert nicht von heute auf morgen. Im Kurs erlernst Du Schritt-für-Schritt wie Du Achtsamkeit in Deinen Alltag integrieren kannst - für Dich selbst, in der Familie, in der Schule, im Beruf. Die ganzheitlichen Achtsamkeitstechniken für Körper, Verstand, Herz und Geist helfen Dir besser mit Stress umzugehen, Dich selbst von innen heraus zu stärken und zu öffnen für erfüllende Beziehungen. Die vielen praktischen Übungen helfen Dir Deine unheilsamen Muster zu erkennen und neue glücksförderliche Routinen aufzubauen. Sanfte Körperübungen, Atem- und Dankbarkeitsmeditationen
und mehr unterstützen Dich auf Deinem Weg zu mehr Gelassenheit und Glück.
Datum: Mittwoch, 1.; 22.; 29 Juni; 6. Juli
Zeit: 17.00 - 18.30Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16 (2. OG, Sportraum)
Referentin: Sabine Rot (Achtsamkeitstrainerin)
Kosten: 40,00 EUR
Achtsamkeit für Kinder – Stark wie ein Löwe, austoben und zur Ruhe kommen
Viele Kinder sind durch die gegenwärtige Lage, die Medien, Anforderungen der Schule und teils angespannte Familiensituationen verunsichert, können sich schlecht konzentrieren, sich hibbelig und gereizt. Mit altersgerechten Achtsamkeits und Körperübungen, Phantasiereisen und kurzen Atem-übungen lernen die Kinder in ihrer Mitte anzukommen: ein bunter Mix aus Spaß und Konzentration, Musik und Stille, nachdenken und sich bewegen, entspannen und fröhlich sein.
Datum: Dienstag, 14. Juni 2022
Zeit: 10.00 - 11.30 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16 (2. OG, Sportraum)
Referentin: Sabine Rot (Achtsamkeitstrainerin)
Zielgruppe: Grundschulkinder
kostenlos und Anmeldung erforderlich