Das Gesundheitsamt mit Sitz in Erlangen ist als untere staatliche Gesundheitsbehörde zuständig für den Landkreis Erlangen-Höchstadt und für die kreisfreie Stadt Erlangen. Das breite Aufgabenspektrum reicht von A wie Amtsärztliche Gutachten bis zu Z wie Zeugnisse für die Tätigkeit im Lebensmittelgewerbe. Es umfasst die Überwachung der Hygiene und des Infektionsschutzes, Begutachtungen mit dem Ausstellen von Zeugnissen und Gutachten, Gesundheitsberatungen, Prävention und Gesundheitsförderung.
Kontakt
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Gesundheitsamt
Nägelbachstr. 1
91052 Erlangen
Telefon +49 (0)9131 / 803 2200
E-Mail gesundheitsamt@erlangen-hoechstadt.de
https://www.erlangen-hoechstadt.de/buergerservice/was-erledige-ich-wo/gesundheitsamt/
Die m&i-Fachklinik Herzogenaurach ist eine Klinik für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation. Mit ihren Fachbereichen Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie gehört die Fachklinik Herzogenaurach zu den unverzichtbaren Bausteinen in der Gesundheitsversorgung Mittelfrankens. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist neben der akut-stationären Behandlung von neurologischen Patienten der Phase B und von Wirbelsäulen-Patienten auch die stationäre und ambulante Nachbehandlung von orthopädisch-unfallchirurgischen, kardiologisch-internistischen und neurologisch-neuropsychologischen Patienten.
Die rund 450 Mitarbeiter der m&i-Fachklinik Herzogenaurach betreuen jährlich über 8.000 Patienten. Servicebewusste Fürsorge sowie innovative und nachhaltige Behandlungsmethoden schaffen Lebensqualität und fördern Rehabilitation und Genesung. Das zentrale Anliegen der m&i-Fachklinik Herzogenaurach ist es, Patienten die Teilhabe am privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu erhalten und wieder zu ermöglichen.
Kontakt
m&i-Fachklinik Herzogenaurach
In der Reuth 1
91074 Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 830
E-Mail info@fachklinik-herzogenaurach.de
www.fachklinik-herzogenaurach.de
Im Rahmen des Schulobst- und -gemüseprogramms des Landes Bayern erhalten Schüler der Herzogenauracher und Niederndorfer Grundschule einmal pro Schulwoche kostenlos eine Portion Obst oder Gemüse. Ziel des Programms ist es, die Wertschätzung für Obst und Gemüse bei Kindern zu steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens zu unterstützen. Partner der Grundschule Herzogenaurach ist der Bio-Betrieb Baumannshof, der wöchentlich je eine Obst- und Gemüsesorte liefert. Engagierte Eltern waschen, schneiden und verteilen die Obst- und Gemüselieferung dann an die 22 Grund- und 4 Förderklassen der Grundschule Herzogenaurach.
Ein anderes Gesundheitsförderungsprojekt ist die “Klasse 2000″. Das Projekt soll Schülern helfen, ein Gefühl für den eigenen Körper und das eigene Gesundheitsempfinden zu entwickeln. Zusammen mit der Gesundheitsförderin des “Klasse 2000″-Projekts, Frau Reinhardt, arbeiten die Lehrkräfte an Themen wie Ernährung, Bewegung, Entdeckung des Körpers und der eigenen Lebenseinstellung. An der Grundschule Herzogenaurach läuft dieses Projekt schon seit 1999 sehr erfolgreich.
Gerade unterwegs, Durst und die eigene Wasserflasche ist leer? Abhilfe schaffen mehrere Unternehmen in Herzogenaurach, die kostenlose Refill-Stationen eingerichtet haben. Hier kann sich jedermann kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Trinkgefäße einfüllen lassen. Und auch im Rathaus wird jedem Bürger auf Wunsch Leitungswasser aus dem Trinkwasserspender angeboten. Zu erkennen sind die Refill-Stationen am blauen Refill-Aufkleber an Tür oder Fenster.
Refill Herzogenaurach