1) Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.
2) Menschen im Rollstuhl können das Gebäude/die Räumlichkeiten ohne fremde Hilfe benutzen.
3) Menschen im Rollstuhl können das Gebäude/die Räumlichkeiten mit fremder Hilfe benutzen.
4) Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
5) Informationen sind in verständlicher, einfacher Sprache.
6) Dokumente, Seminarunterlagen, Informationen sind als elektronische, barrierefreie Dokumente verfügbar.
7) Ein Gebärdendolmetscher wird vom Veranstalter bereitgestellt.
8) Eine Induktionsschleife ist am Veranstaltungsort bereitgestellt.
9) Angebote sind für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar (große Schrift, taktile Hinweise, Hörkassetten oder andere Hilfen).
10) Die Beförderung wird vom Veranstalter organisiert.
11) Kursleiter/innen, Ehrenamtliche und Assistenz sind für die Lebenssituation und für behinderungsspezifische Bedürfnisse sensibilisiert.
12) Eine individuelle Assistenz für Menschen mit Behinderung wird vom Veranstalter bereitgestellt.
13) Hilfsmittel wie Assistenz, Induktionsschleife, Gebärdendolmetscher oder die Beförderung können auf rechtzeitige Anfrage vom Veranstalter organisiert werden.