Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Neues aus den Vereinen

Es ist viel los in den Herzogenaurach. Damit kein Heimspiel, kein Wettkampf, kein Jubiläum, kein Tag der offenen Tür oder andere wichtige Neuigkeiten verpasst werden, berichten hier unsere Vereine.

 

Informieren Sie sich und laden Sie sich mit einem Klick die aktuellen Vereinsnachrichten herunter.

Der Bayerische Botschafter des Sports Lothar Matthäus kehrt mit dem TSV Grünwald nach Herzogenaurach zurück

Herzogenaurach – Fußball verbindet: Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, findet ab 12:30 Uhr auf dem Rudolf-Dassler-Sportfeld ein Freundschaftsspiel zwischen den D-Jugend-Mannschaften des 1. FC Herzogenaurach und TSV Grünwald statt. Das Event wird von den beiden Vereinen ausgerichtet sowie vom Bayerischen Botschafter des Sports Lothar Matthäus, der als Trainer in Grünwald aktiv ist, und dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration unterstützt.

Teilhabe, Offenheit und Zusammenhalt für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft – das ist eines der zentralen Versprechen des Fußballs. Um dies zu untermauern, wurde das Freundschaftsspiel mit einer Spielzeit von 4x20 Minuten zwischen den Jugend-Teams aus Grünwald und Herzogenaurach organisiert, das unter dem offiziellen Motto „Ehrenamt und Migration im Jugend-Fußball – Soziales Engagement für mehr Vielfalt in unserer Gesellschaft“ stattfinden wird. Damit wollen die Beteiligten ein gemeinsames Zeichen für die erfolgreiche und nachhaltige Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund setzen.

Prominenz aus Politik und Sport

Neben Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, der nun als Bayerischer Botschafter des Sports an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt, werden weitere Persönlichkeiten aus Politik und Sport den Weg nach Herzogenaurach antreten. Dazu gehören unter anderem der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Herzogenaurachs Bürgermeister Dr. German Hacker, BFV-Präsident Dr. Christoph Kern sowie BLSV-Präsident Jörg Ammon. „Wir sind stolz, gemeinsam mit dem Innenministerium, Lothar Matthäus und dem TSV Grünwald dieses Event veranstalten zu können und damit die Bedeutung des Ehrenamts sowie der Migration von jungen Menschen in unsere Gesellschaft herauszustellen“, sagt Matthias Zenger, Vorsitzender des 1. FC Herzogenaurach.

Die Stadtjugendkapelle beim Sinfonischen Auswahlorchester Mittelfranken (5. April 2024)

05. April 2024

Mit einer eindrucksvollen Beteiligung waren 14 Musiker und Musikerinnen der Bläserphilharmonie auch diesmal bei der Sinfonischen Bläserwoche Mittelfranken dabei. Eine intensive Probenwoche auf Burg Hoheneck fand in zwei Konzerten in Neustadt an der Aisch und Erlangen ihren Höhepunkt.

Das bewährte Trio Philipp Kufner (Gastdirigent), Andrea Kürten und Ernst Berendes (beide Bezirksdirigenten und Gesamtorganisation) leistete wieder Großartiges und so konnte das fulminante Konzertprogramm virtuos umgesetzt werden. Mit der launigen Moderation von den Herzogenaurachern Charly und Lea war das Publikum gut eingestimmt.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Bezirksorchester ermöglichen! Es ist und bleibt wie jedes Jahr ein Highlight für alle.

Weitere Infos und Bilder finden Sie hier: https://sjk-herzogenaurach.de/2024/04/02/die-sjk-beim-mittelfraenkischen/

 

FC Herzogenaurach goes Baller League: Spieler Nils Danhof ergattert begehrte Wildcard (13. März 2024)

Herzogenaurach – Die neu gegründete Baller League hat zuletzt für viel Gesprächsstoff in der deutschen Fußballszene gesorgt. In der vergangenen Woche war mit Nils Danhof ein Spieler des 1. FC Herzogenaurach mittendrin.

Und plötzlich ging alles ganz schnell: Am Wochenende vor dem siebten Spieltag hatte Nils Danhof noch bei einem Arbeitskollegen spontan angefragt, ob es einen freien Platz im Team „Hardstuck Royale“ geben würde, drei Tage später war er schon auf dem Weg in Richtung Köln. Dort nahm der defensive Mittelfeldspieler, der seine Schuhe normalerweise für die Kreisliga-Reserve der Pumas schnürt, am Abschlusstraining teil, bevor er am Abend in der Partie gegen „Beton Berlin“ in der Startelf stand.

Ein Erlebnis, das Nils Danhof so schnell sicherlich nicht vergessen wird. „Das war ein überwältigendes Gefühl“, erzählt er. „Im ersten Moment war es schwierig, sich auf den Fußball zu konzentrieren.“ Nicht nur, weil die Partien der Baller League auf den Streaming-Plattformen „Twitch“ sowie „Joyn“ live übertragen werden, sondern auch weil die teilnehmenden Mannschaften durchaus prominent besetzt sind. So spielte Danhof etwa an der Seite des ehemaligen Bundesliga- und Nationalmannschaftsspielers Mike Hanke. „Das Spielniveau war insgesamt schon sehr hoch“, sagt Danhof. „Das war mindestens Bayernliga.“ Das Aufeinandertreffen endete schlussendlich mit 2:2.

Unberechenbarer Fußball

Die Baller League wurde von Lukas Podolski und Mats Hummels mit dem Ziel ins Leben gerufen, mehr junge Menschen für den Fußball zu begeistern. Dazu setzt die Liga seit ihrem Start Ende Januar auf ein völlig neues Format, das sich den Bolzplatz-Ursprüngen des Fußballs bedient und für mehr Unberechenbarkeit sorgen soll: Sechs vs. Sechs in der Halle, zweimal 15 Minuten und die Einführung neuer Spielmodi in der Schlussphase eines Spiels. Die zwölf Mannschaften, die von bekannten Persönlichkeiten wie Comedian Felix Lobrecht oder Content Creator „Trymacs“ geführt werden, bestehen größtenteils aus Ex- und Semi-Profispielern. Zwei zusätzliche Akteure werden jede Woche per Wildcard berufen.

FCH-Jugendleiter Christoph Rossmanith gewinnt DFB-Förderpreis (29.02.2024)

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben in der vergangenen Woche 22 Ehrenamtlichen den U30-Preis „Fußballhelden – Aktion Junges Ehrenamt“ verliehen. Mit dabei: FCH-Jugendleiter Christoph Rossmanith. Und der hat für die Zukunft noch so einiges vor.

Alle weiteren Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Vereins.

Tag des Sports am 1. Juli 2023 beim ASV Herzogenaurach

Unter dem Motto "Lernt unseren Verein kennen" veranstaltet der ASV Herzogenaurach am 1. Juli 2023 zum zweiten mal den Tag des Sports auf dem Vereinsgelände im Weihersbach. Der Verein freut sich, hoffentlich viele Mitglieder und Gäste an diesem Tag begrüßen zu können.

Alle weiteren Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Vereins.

TSH Herzogenaurach - Fun-Sport-Tage 7. - 9. August 2023

Es ist nie zu früh, um mit dem Sport anzufangen - zusammen macht´s mehr Spaß.

Von Montag bis Mittwoch, 7. - 9. August 2023 finden auf der Anlage der Turnerschaft Herzogenaurach 1861 Sporttage für Kinder und Jugendliche von 10 - 15 Jahren statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Hier gibts alle Infos zu den TSH-Kids Fun-Sport-Tagen 2023

 

HerzoBridge - 2023 Aufstieg in die Regionalliga

Gratulation - HerzoBridge ist es erstmalig, in der über 15 jährigen Vereinsgeschichte
gelungen in die Regionalliga Nordbayern aufzusteigen. Das Ligateam um Sportwartin Rosi
Bär hat in einem großartigen Kampf mit sportlichem Ehrgeiz und Können, mentaler Stärke
und empathischem Miteinander alle 5 Vergleichsturniere gewonnen.

Hier lesen Sie die gesamte Pressemitteilung.

ASV Herzogenauach e. V. - Neue LED-Flutlichtanlage

Herzogenaurach, 20.02.2023 – Kurz bevor die Freiluftsaison beim Verein am Weihersbach
4 wieder startet, erstrahlt das Vereinsgelände in neuem Licht: Mit den
neuen LED- Flutlichtern wird in Zukunft Strom gespart. Und auch am Eingangsbereich
geht es weiter mit Neuerungen.

Hier geht es zur gesamten Nachricht.

Senden Sie Ihre Nachrichten gerne an:

Stadt Herzogenaurach
Hauptamt

Sport- und Ehrenamtskoordination
Katja Heil
Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-111
Fax       +49 (0) 9132 / 901-119
E-Mail katja.heil@herzogenaurach.de

Veranstaltungen

Musicbase festival - 30 Jahre M.I.H.
23.05.2025 bis 25.05.2025
Feste, Freizeit, Jugend, Konzert, Kultur, Vereine

Vom 23. bis 25. Mai 2025 präsentiert die Musik Initiative Herzogenaurach e. V. wieder ihr Musicbase Open Air. Besonderer Höhepunkt in diesem Jahr: die Musik Initiative feiert ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum. Zu diesem Anlass wird das Programm verlängert und auch ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder und Familien geboten sein. Am Freitag geht es um 17:00 Uhr los auf dem Gelände der Musik Initiative auf der Nutzung 4. Insgesamt 13 Bands werden die Festival Bühne im Außenbereich der Musik Initiative an diesem Wochenende rocken. Das vielfältige Programm wird am Samstag bereits ab 12 Uhr umrahmt von einem Musiker Trödelmarkt und einem Tag der offenen Tür, bei dem das Vereinsgebäude und die Proberäume besucht werden können. Viel gute Livemusik, Informationen zum Verein sowie natürlich leckere Speisen und Getränke laden zum gemütlichen Livemusik Wochenende ein. Auch Kinder & Familien sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist an allen 3 Tagen frei!

 

 

Programm:

 

Freitag, 23. Mai 2025:

Einlass ab 17.00 Uhr

 

19.00 Uhr Faded glory

Classic Cover Rock vom Feinsten! Faded Glory feiert die Rock-Klassiker der letzten 40 Jahre! Seit 2014 begeistern FADED GLORY mit musikalischem Können, Spaß und Spielfreude ihr Publikum. Gespielt werden neben Rock-Klassikern auch ruhigere Töne und der Abend steigert sich schnell zur ultimativen Rockparty!

 

faded-glory.chayns.site

 

 

20.30 Uhr The Lasts

THE LASTS ist eine fünfköpfige deutsch-amerikanische Band aus Nürnberg mit dem Motto „Happy music about sad times“. Die Musikrichtung? Eine gute Dosis Punk, gepaart mit ganz viel Indie, dazu eine Prise Rock/Alternative. Schon seit 2014 machen Marlene am Mikro, Christian und Tracy an der Gitarre und Desi am Bass zusammen Musik. Jonas am Schlagzeug hat die Band 2020 vervollständigt. Anfangs noch in einem Keller in Herzogenaurach, wird mittlerweile im Musikraum in der Nürnber-ger Südstadt gejammt und neue eigene Songs geschrieben. Dabei treffen zum Beispiel musikali-sche Einflüsse aus Tracy’s Zeit in Seattle auf Songtexte aus Marlene’s früheren Tagebüchern aus Manchester und Sheffield oder etwa Desi‘s Teenager-Dasein am Starnberger See. So heißt auch einer der meistgehörten Songs von THE LASTS „Crazy Crazy“. Insgesamt sind so schon zwei EPs und zwei Alben in Eigenregie entstanden. Ein weiteres ist gerade in der Mache – der neue Track „One Shot“ wurde erst im Januar 2024 veröffentlicht. Daneben konnten THE LASTS bei Auftritten in ganz Deutschland, von München bis Saarbrücken, bereits Fans für sich gewinnen.

 

thelasts.bandcamp.com

 

 

22.00 Uhr Xiphea

Xiphea ist eine deutsche Metalband die im Jahre 2011 gegründet wurde. Seitdem kreieren

die Mitglieder eine epische, kraftvolle Musik im klassischen „Beauty and beast“ Stil mit

Einflüssen aus dem Punk, Powermetal und Metalcore-Bereich. Die erste EP “Masquerade”

mit fünf Songs wurde im Jahr 2013 veröffentlicht. Vier Alben und viele Jahre später verzaubern sie nach wie vor ihr Publikum: … E-Gitarre rein, Verzerrung rein, tief durchatmen und schon erklingen fantastische Märchen-Metal-Hymnen. Bombastischer Orchestersound mit einer wunderschönen Frauenstimme und rauen Growls entführt dich an Orte, an denen du noch nie zuvor warst. Metal vermischt sich mit verschiedenen Musikstilen und zusammen ergibt das eine riesige Klangwelt. Xiphea hat ein außergewöhnliches Talent für gekonntes Songwriting. Die musikalischen Spannungsbögen untermalen die Handlungsstränge so geschickt, dass man beim Zuhören fast das Gefühl hat, mitten im Märchen zu leben.

 

www.xiphea.com/xiphea/

 

 

23.30 Uhr Murder One

Der letzte offizielle Online-Post von Motörhead nach Lemmy`s Tod lautete: “Please, play Motörhead loud, play Lemmy`s music loud and have a drink or few! He would want exactly that!“ Diesen Aufruf verstanden Murder One, Motörhead-Fans der ersten Stunde, als ihre Mission und gründeten, in Anlehnung an Lemmy`s legendären Bassverstärker, die Band “Murder One”.

Sie lernten Lemmy in den 80er Jahren, während einer Support-Tour für Motörhead, mit ihrer damaligen Band „Cronos-Titan“ kennen und waren tief beeindruckt von seiner Würde, dem Anstand und dem Respekt, den er anderen gegenüber zeigte. Auch aus dieser Erfahrung heraus ist MURDER ONE keine „Tribute Band“ im landläufigen Sinne, da es sich für sie, aus Respekt Lemmy gegenüber verbietet, diesen zu imitieren. MURDER ONE kopiert nicht – MURDER ONE salutiert! Ein Salut und eine musikalische Verneigung vor Lemmy für sein Lebenswerk „Motörhead“. Murder One wollen das musikalische Erbe von Lemmy in gebührender Art und Weise weiterleben lassen, und gemeinsam mit allen Motörhead-Fans diesen einzigartigen Mann feiern!

Band Besetzung:

 

Klaus Lohmaier - Bass, Vocals

Meggy Sandel - Drums

Borris Sander - Guitars, backup Vocals

 

murder-one.de

 

Samstag, 24. Mai 2025:

 

Einlass ab 12.00 Uhr

 

 

Ab 12.30 Uhr: Tag der offenen Tür & Musiker*innen-Flohmarkt

Bereits ab Mittag öffnen wir die Türen des Vereinsgeländes: Neben vielen Infos rund um den seit 30 Jahren in Herzogenaurach bestehenden Musikverein mit über 200 Mitgliedern gibt es hier auch mal einen Blick in das selbstgebaute Proberaumzentrum: wer mal in die Proberäume hineinschnuppern möchte, darf gerne vorbeikommen.

 

Auch die kleinsten Nachwuchsmusiker*innen sind herzlich eingeladen, von 12 - 14 Uhr auf der offenen Mini-Bühne der Musikschule Herzogenaurach mal verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren und erste Töne zu produzieren.

 

Wie im letzten Jahr findet am Samstagnachmittag (12.30 – 16.30 Uhr) wieder ein kleiner Musiker*innenflohmarkt statt. Jede*r kann hier mitmachen, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Verkauft werden gebrauchte aber gut erhaltene Musikinstrumente, Boxen, Verstärker, Equipment, Effektgeräte und vieles mehr. Wer noch Sachen zuhause habt, die er oder sie schon lange loswerden wollte, meldet sich einfach per Mail (info@mih-online.de) kostenlos an!

 

Am besten jedoch kommt man einfach vorbei und lässt sich von handgemachter Rockmusik verwöhnen, das Programm ab 14.00 Uhr klingt vielversprechend:

 

14.00 Uhr Musikschulband „MSP“

Das sind Stella Ramsay mit Gesang & Akustik-Gitarre, Max Gulden an der Akustik-Gitarre und Paul Ruß am E-Bass. In Kooperation mit der Musikschule der Stadt Herzogenaurach und der Musik Initiative präsentieren sich die jungen Nachwuchs Künstler*innen der Musikschule auf unserer Bühne und starten in den zweiten Festivaltag.

 

www.herzogenaurach.de/leben/musikschule

 

 

15.00 Uhr Jazz mit dem DuoGaLuca

Das „DuoGaLuca“ interpretiert abwechslungsreiche Stücke aus straight-ahead Jazz,

Bebop, Bossa Nova und weiteren Stilrichtungen. Inspiriert von Vorbildern wie Wes Montgomery, Jim Hall, Pat Martino, Peter Bernstein und Pasquale Grasso treten die beiden Gitarristen in einen spannenden Dialog. Klangvolle, malerische Melodien, Improvisation und das verwobene Zusammenspiel kreieren eine einzigartige Klangkulisse.

 

 

17.00 Uhr Sue`s Finest

Sue´s Finest ist eine 5-köpfige deutsch-brasilianische Combo. Die klassische Bandbesetzung (dr, git, b, voc) wird durch Sax, Blues-Harp, Kazoo und mehrstimmige Gesangseinlagen clever ergänzt. Mit frischen Ideen und neuen Arrangements werden Klassiker aus den 60ern bis hin zu aktuellen Songs zum kurzweiligen Klangerlebnis und laden zum Tanzen ein. Aufhorchen lassen Texte in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die besondere Mischung macht´s. Die Bandmitglieder ergänzen sich in ihrer Verschiedenheit auf wunderbare und erfrischende Weise, was man sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne sieht und hört.

 

 

18.30 Uhr Sonus

Das sind vier Musiker, die schon über viele Jahre musikalisch verbunden sind. Drei von ihnen, Gitarre (Holger Matlok), Bass (Jürgen Oelschlegel) und Schlagzeug (Thomas Dresel) haben bereits in Nürnberg als Schulband auf der Bühne gestanden. Danach hat man sich eine Zeitlang aus den Augen verloren, aber seit 15 Jahren sind die Musiker nun wieder in unterschiedlichen Besetzungen unterwegs, zuletzt mit Dominik Bohl am Saxophon. Musikalisch begonnen hat alles als rein instrumentale Rock Band, heute umfasst das Repertoire zudem Jazz Rock, West Coast Smooth Jazz, British Funk, aber auch einige eher traditionelle Jazzstücke. Eines aber bleibt der Musik von SONUS gemein, die musikalischen Wurzeln lassen sich nicht verleugnen: Irgendwie wird´s am Ende doch immer rockig!

 

 

20.00 Uhr Mona La Banda

Mit Mona La Banda haben sich Musiker gefunden, die gemeinsam einen fast unvergleichlichen und unvergesslichen Musikalischen Charakter entwickelt haben. Die Musik lässt sich grob in den Rock/Pop-Stil einordnen, der oft Reggae-, Crossover-, Folk- und Funk-Elemente enthält.

Die Songs sind selbstgeschrieben, aus dem Leben gegriffen und in Italienisch, Deutsch und Englisch interpretiert. Songs, deren gesprochene Worte melodisch werden, die ins Ohr gehen und Lust auf mehr machen. Sie sind frisch, abwechslungsreich und mischen die Musiklandschaft richtig auf.

 

www.monalabanda.com

 

21.30 Uhr Doerty Hansen

Doerty Hansen kommen aus Erlangen: nicht mehr wirklich jung, trotzdem Nachwuchs. Alles Begann 2022 unter der Sonne Kroatiens und einer Lied Idee im Kopf – A Match Made in Heaven. „Do it yourself“ sind seitdem zehn eigene Songs entstanden, welche sich auf dem brandneuen Album NAIV befinden. Doerty Hansen spielen zu fünft deutschen Indierock mit Trompete, irgendwo zwischen Thees Uhlmann und Feine Sahne Fischfilet. Getreu dem Motto: Das Leben ist zu kurz, um nicht gemeinsam auf und vor der Bühne Spaß zu haben. Naivität als Chance! Party On!

 

www.instagram.com/doertyhansen/

 

 

23.00 Uhr Superskank

Seit 2001 spielt die Band überall, wo sich die Gelegenheit auf ein kurzweiliges und amüsantes Konzert ergibt. Ob Berlin, München, Leipzig oder Köln, ob vor mehreren tausend Besuchern im Münchner Theatron oder vor 20 Besuchern in niederbayerischen Wirtshäusern: Superskank rockt das Haus! Quer durch die Republik begeisterte die kreative Kampfkapelle in den letzten Jahren ein immer zahlreicher werdendes Publikum. Ob auf großen Festivals oder in kleinen Clubs, nie verließ einer der Anwesenden (Zuschauer wie Musiker) trocken die Veranstaltung. Dabei überzeugte Superskank sowohl als Headliner wie auch als Support-Act für so ziemlich alles, was Rang und Namen in der Ska-Szene hat. Musikalisch wandelte sich die Band im Lauf der Jahre weg von einer reinen Offbeat-SKA-Punk-Combo hin zu einer Rockband, die mit deutschen Texten umzugehen weiß, einer Band, die die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe ihrer Mitglieder aufgreift und miteinander kombiniert. So treffen bei Superskank die verschiedensten Elemente aufeinander. Da vermischen sich Punk mit SKA mit Jazz mit Rock mit Sprechgesang mit zarten Liebesliedern, lauter Politik und bedingungslosem Entertainment. Auf Superskank-Konzerten wird geschwitzt, getanzt, gelacht und gewütet. Superskank singt das, was viele nur denken und das in einem einzigartigen künstlerischen und musikalischen Duktus - mit unvergleichlicher Energie, die das Publikum mitreißt.

 

www.superskank.com

 

 

 

 

Sonntag, 25. Mai 2025, Frühschoppen ab 10 Uhr

 

10.00 Uhr Thunder Titans

Unser traditioneller Klassiker beim musicbase Open Air: deftige Weißwürschd bei frischem Bier und leckerer Musik: Thunder Titans – Akustische Coverversionen von bekannten und weniger bekannten Songs in einer nicht so alltäglichen Besetzung. Mandoline und Violine als virtuose Soloinstrumente, mehrstimmiger Gesang und die rhythmische Basis mit Cajon, Bass und Gitarre versprechen einen außergewöhnlichen Hörgenuss. Thunder Titans - das sind Uta Hacker, Katha Ort, Rudi Bauerfeld, Jürgen Dittner und Peter Vogel.

 

 

12.30 Uhr Spaetlese

Die Spaetlese Band, gegründet im März 2014, bestand in der Urformation aus den bekannten Herzogenaurachern Musikern, Christian (Chris) Augst, Gitarre und Gesang, Peter Leuschner, Cajon, Percussion Gesang und Jürgen Maier, Gitarre und Gesang. 2017 verstärkten sie sich durch Beppo (Jürgen Hildel) am Bass. Zahlreiche Auftritte bestritten sie in dieser Formation, bis im August 2022 Chris Augst und Beppo die Spaetlese verließen. Im November des gleichen Jahres stießen Stefan Ruhl (Bass, Gitarre, Gesang) und das derzeit jüngste Mitglied in der Band, Calvin Lehr (Leadguitar) dazu. Die Neulinge der Band integrierten sich schnell und bringen mit ihrem Engagement, neuen Wind in das umfangreiche Cover Programm. Im April 23 fand in dieser Formation die Feuertaufe statt, seitdem folgten weitere Auftritte, zu den verschiedensten Anlässen. Kürzlich bei den Fußballern von Zabo Nürnberg, bei welchen der Landesvater Dr. Markus Söder die Band vorstellte. Inzwischen sind sie zu fünft (Gesang Helmut Lenk, Rhythmusgitarre Tobias Teller, Solo Gitarre Calvin Lehr, Bass Beppo und Schlagzeug Peter Leuschner) unterwegs mit Songs z.b. von den Stones, Eagles, CCR, Red Hot Chili Peppers, u.v.m. welche schon seit Jahrzehnten begeisterten, werden in der "Art of Spaetlese" präsentiert.

 

www.facebook.com/diespaetleseband

 


Veranstalter:Musikinitiative Herzogenaurach e.V.
Veranstaltungsort: Musikinitiative Herzogenauarch e.V. - Musicbase , Auf der Nutzung 4 , 91074 Herzogenaurach
Kostenlos Eintritt frei!
4


In Kalender übernehmen
Ateliertage im KunstRaum Herzogenaurach
23.05.2025 bis 01.06.2025
Ausstellung, Kultur, Vereine

Bei den Ateliertagen im KunstRaum Herzogenaurach kann den Künstler*innen über die Schulter geschaut werden. Das Thema der Gemeinschaftsarbeit heißt im Mai: "Farbe und Natur". Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspierieren im Zeitraum vom 23.bis 28. Mai täglich zwischen 11.00 und 15.00 Uhr geöffnet.

Ausstellung ist vom 31. Mai bis 1. Juni 2025 zwischen 14.00  und 17.00 Uhr


Veranstalter:Kunst - und Kuturverein Herzogenaurach e.V.
Veranstaltungsort: KunstRaum , Langenzenner Strasse 1 , 91074 Herzogenaurach
Zeit: 11-15Uhr Uhr

In Kalender übernehmen
Grillfest/ Fußballturnier in Höfen
13.06.2025 bis 14.06.2025
Feste, Familie, Freizeit, Sport, Vereine

Die Freiwillige Feuerwehr Zweifelsheim-Höfen lädt recht herzlich zu ihrem alljährlichen Grillfest/ Fußballturnier ein.

 

Am Freitag spielen ab 18 Uhr die Zammgwerfelten Blechtreiber.

 

Am Samstag starten wir um

9 Uhr mit dem Fußballspiel und abends ab 19 Uhr spielt die Spaetlese Band.

 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Veranstalter:Freiwillige Feuerwehr Zweifelsheim-Höfen
Veranstaltungsort: Sportplatz Höfen
Zeit: 18 Uhr Uhr

In Kalender übernehmen