Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Earth Day Herzogenaurach

Der Earth Day

Der Earth Day wird in Deutschland jährlich am 22. April als Tag für die Erde in Bildungseinrichtungen, Schulen und Universitäten, in Betrieben, Verbänden, Kirchen und mit öffentlichen Veranstaltungen begangen. Dabei beteiligen sich eine Vielzahl von Organisationen, Institutionen und Kommunen in Deutschland.

Make every day Earth Day! Jeder Tag, an dem ich mich für die Umwelt engagiere – und sei das Engagement noch so klein – ist ein guter Tag. Wir können alle etwas dazu beitragen. Machen Sie einfach mit und verkleinern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck. Manche Dinge sind ganz einfach, andere vielleicht nicht direkt zu bewältigen.

Herzogenaurach zeigt seit vielen Jahren großes Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. So setzen anlässlich des Earth Days, einem weltweit gefeierten Tag, der dem Schutz unseres Planeten gewidmet ist, die Stadt, ihre Schulen, Kindergärten, Kitas und lokale Wirtschaftsunternehmen wie Schaeffler, adidas AG, PUMA SE und ProLeiT by Schneider Electric GmbH auf eine starke Partnerschaft, um gemeinsam einen positiven Beitrag zu leisten.

Durch diese Partnerschaft wird deutlich, wie wichtig es ist, dass alle gesellschaftlichen Bereiche – von der Bildung über die Wirtschaft bis hin zur Stadtverwaltung – zusammenarbeiten, um den Planeten zu schützen.

Der Earth Day wird in Herzogenaurach nicht nur als symbolisches Ereignis gefeiert, sondern jährlich als eine Chance genutzt, konkrete Maßnahmen und Aktionen für eine nachhaltige Zukunft zu ergreifen. Unter einem jährlich wechselnden Motto nehmen v.a. Schülerinnen und Schüler der örtlichen Schulen an Aktivitäten teil, die das Bewusstsein für nachhaltige Themen stärken. Workshops zu Recycling, erneuerbaren Energien oder dem Umgang mit Ressourcen gehören ebenso dazu wie Aktionen zum Baumschutz oder die Reinigung öffentlicher Plätze. Diese Projekte bieten den Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen, die sie motivieren, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen.

Earth Day Aktionen in Herzogenaurach

14. Earth Day Herzogenaurach - 2025 in Planung

Rückblick

13. Earth Day Herzogenaurach 29. und 30. April 2024

„H2O – Ach so?!“ Dem Wasser auf der Spur – Wissenswertes Erleben am 13. Earth Day Herzogenaurach

Ein sprudelnder Wasserhahn beim Zähneputzen, ein kühles Bad im Sommer oder das erfrischende Glas Wasser nach dem Sport - Wasser ist ein treuer Begleiter in unserem Alltag, den wir oft als selbstverständlich hinnehmen. Doch hinter dieser scheinbaren Selbstverständlichkeit verbirgt sich eine lebenswichtige Ressource, die es zu schützen gilt. Unter dem Motto "H2O – Ach so?!" Dem Wasser auf der Spur begaben sich Schüler und Schülerinnen zwei Tage lang auf die Spur des Wassers, um seine Bedeutung für unser Leben und unsere Umwelt aufzuzeigen.

Bereits zum dreizehnten Mal fand der Earth Day Herzogenaurach am 29. und 30. April 2024 statt. Das Orga-Team aus den Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler, adidas AG, PUMA SE, ProLeiT by Schneider Electric GmbH sowie des Gymnasiums Herzogenaurach und der Grundschulen Herzogenaurach und Niederndorf luden gemeinsam mit der Stadtverwaltung zu verschiedenen Führungen, Vorträgen und Aktionen rund um das Thema Wasser ein.

12. Earth Day Herzogenaurach am 3. und 4. Mai 2023

„Müll mich nicht voll!“ würde unsere Mutter Erde vermutlich öfter schreien, wenn sie denn könnte. Plastik, teils mikroskopisch klein, findet sich mittlerweile überall: in Flüssen, Ozeanen, Wäldern und Böden genauso, wie in Organismen. Schon jetzt sind die Auswirkungen auf den Planeten gewaltig und die Gesundheitsgefahr für Mensch und Tier nicht abschätzbar. Der Earth Day Herzogenaurach widmete sich deshalb 2023 verstärkt dem Thema Müll.

Die Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler AG, adidas AG, PUMA SE, m&i Fachklinik Herzogenaurach, ProLeiT GmbH sowie das Gymnasium Herzogenaurach und die Grundschulen Herzogenaurach und Niederndorf haben gemeinsam mit der Stadt zu verschiedenen Führungen, Vorträgen und Aktionen rund um das Thema Müll eingeladen. Insgesamt waren rund 1.500 Schülerinnen und Schüler in den Earth Day eingebunden.

11. Earth Day Herzogenaurach - 26. April bis 4. Mai 2022

Anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft mit der Stadt Kaya in Burkina Faso stand der Earth Day 2022 unter dem Motto „Freundschaft schlägt Wurzeln“. Das Team Earth Day Herzogenaurach aus Vertretern der Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler AG, adidas AG, PUMA SE, m&i Fachklinik Herzogenaurach, YASKAWA Europe GmbH, ProLeiT GmbH sowie den Grundschulen Herzogenaurach und Niederndorf und der Stadt sammelte Spenden, um in den Schulhöfen von Kaya Bäume zu pflanzen, mit dem Ziel, den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken. Auch in Herzogenaurach wurden sieben Freundschaftsbäume gepflanzt. Rund um die Themen Wald, Bäume und Klimawandel fanden zahlreiche Aktionen und Workshops für Schulklassen statt.

10. Earth Day Herzogenaurach - 13. bis 23. Mai 2021

Der weltweite Earth Day ist als symbolischer Tag unserer Erde gewidmet. Auch die Stadt Herzogenaurach setzte sich auf lokaler Ebene für die Umwelt ein – zum dritten Mal in Folge unter dem Motto „NATUR PUR“. In Zeiten des Nachdenkens und der Wertschätzung der einfachen Dinge, sollte mit diesem Earth Day ein Bewusstsein für die Schönheit und Bedeutung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt geschaffen werden.

Zu diesem Zweck luden die Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler AG, adidas AG, PUMA SE, m&i Fachklinik Herzogenaurach, YASKAWA Europe GmbH, ProLeiT GmbH sowie die Grundschule Herzogenaurach und die Grundschule Niederndorf gemeinsam mit der Stadt die Grundschüler zu verschiedenen coronakonformen Aktionen ein und feierten somit gleichzeitig den 10. Earth Day in Herzogenaurach. Dieses Jahr bestand die Möglichkeit, in spannenden Online- und Hybridveranstaltungen Wald, Wiese und Hecke kennenzulernen und sich mit den Auswirkungen von Müll auf die Umwelt auseinanderzusetzen. Mit Begeisterung für die Natur in unserer Stadt beteiligten sich viele Schulklassen und Familien an der Geocachingtour „Schatzsuche entlang der Aurach“. Den Abschluss bildete die Kochshow von Sternekoch Holger Stromberg.

Aufzeichnung der Kochshow mit Sternekoch Holger Stromberg bei YouTube ansehen