Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt (West) e.V.

Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt (West) e.V. plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenaurach an der Beethovenstraße eine Einrichtung für Menschen mit und ohne Behinderung. Als Baugebiet soll die Fläche zwischen den Sportfreiflächen des Gymnasiums, den Schulgebäuden des Gymnasiums, der Bebauung in der Egkstraße und zwischen der Beethovenstraße genutzt werden. Die Fläche umfasst insgesamt über 10.000 Quadratmeter.

Erste Überlegungen zum Projekt gab es schon im Jahr 2015, nach der Zustimmung des Bauausschusses wurden die Planungen konkreter.

Planungen in zwei größeren Bauabschnitten

Im ersten Bauabschnitt rund um den geplanten Gebäudekomplex soll eine stationäre Wohnmöglichkeit für drei Wohngruppen mit insgesamt 24 Personen entstehen. Daran angeschlossen soll es eine kleine Nahversorgungsmöglichkeit mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und ein Café geben. Im zweiten Bauabschnitt ist dann eine Kindertageseinrichtung für Kinder mit und ohne Behinderung geplant. Die Kinder sollen hier in sechs Gruppen betreut werden.

Beteiligung der Stadt bei Erschließungsarbeiten

Die Stadt Herzogenaurach ist beim Projekt nicht nur mit einem finanziellen Anteil von rund 10 Millionen Euro beteiligt, sondern auch im Rahmen der Erschließungsarbeiten. Dabei wurde der Straßenabschnitt zwischen dem geplanten Neubau und den bestehenden Sportanlagen verbreitert, um als öffentliche Straßenverkehrsfläche genutzt werden zu können. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, soll auch künftig noch das bestehende Wegenetz nutzen können.

Bildergalerie

Kontakt

Stadt Herzogenaurach
Bauamt

Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-600
Fax +49 (0) 9132 / 901-699
E-Mail bauamt@herzogenaurach.de