Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Umfassende Sanierungsmaßnahmen im Burgstaller Weg

Der Burgstaller Weg gilt als wichtige Verbindungsstraße in Herzogenaurach. Vor Ort sind viele Wohngebäude angesiedelt. Im Süden des Burgstaller Wegs befinden sich die Haupt- und Mittelschule sowie die Wilhelm-Pfeffer-Schule, im Norden die Realschule Herzogenaurach. Außerdem ist das Gymnasium Herzogenaurach in unmittelbarer Nähe gelegen.

Sanierungs- und Erneuerungsbedarf

Kanaluntersuchungen haben allerdings ergeben, dass die bestehende Kanalisation in diesem Bereich aufgrund von massiven Schäden erneuert bzw. ausgetauscht werden muss. Wegen der Art und der Anzahl der Schäden soll die Sanierung in offener Bauweise erfolgen. Neben der Kanalisation werden außerdem die Leitungen von Strom, Beleuchtung und Media erneuert. Da sich durch den dauerhaften (Schul-)Busverkehr auch die Straßen in einem sanierungswürdigen Zustand befinden, widmet sich die Stadt Herzogenaurach im Zuge der übrigen Maßnahmen ebenso den Verkehrsflächen im Baustellenbereich. Im Burgstaller Weg ist an der Einmündung zur Hans-Maier-Straße ein Übergang angedacht. Die örtliche Bushaltestelle soll behindertengerecht umgestaltet werden. Außerdem soll der Verbindungsweg zwischen dem Burgstaller Weg und der Langenzenner Straße ausgebaut werden.

Gliederung der Baumaßnahmen in drei Bauabschnitte

Die Arbeiten sind dabei in drei Bauabschnitte gegliedert, die insgesamt sechs Jahre andauern werden. Der Zeitplan zum Bauablauf berücksichtigt dabei die Belange der angrenzenden Schulen und des Busverkehrs.

Bauabschnitt 1

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich auf den Abschnitt des Burgstaller Wegs vom Kreuzungsbereich zur Hans-Maier-Straße bis zum Kreuzungsbereich zur Spiegelgartenstraße. Ebenso betroffen sind die Nebenstraßen Burgstaller Weg 10-12, die Straße Am Hans-Otterberg, die Von-Seckendorff-Straße und ein Teil der Langenzenner Straße. Die arbeiteten starteten hier im Frühjahr 2023 und dauern noch bis in den Sommer 2025 an.

Bauabschnitt 2

Danach beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt. Diese werden voraussichtlich von Herbst 2025 bis in den Sommer 2026 andauern und sich auf die Cadolzburger Straße sowie die Spiegelgartenstraße und den Schlehenweg erstrecken.

Bauabschnitt 3

Planmäßig beginnt der dritte und letzte Bauabschnitt dann im Herbst 2026 und endet voraussichtlich im Sommer 2027. Hier konzentrieren sich die Arbeiten vor allem auf den südlichen Abschnitt des Burgstaller Wegs.  

Bildergalerie

Kontakt

Stadt Herzogenaurach
Bauamt

Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-600
Fax +49 (0) 9132 / 901-699
E-Mail bauamt@herzogenaurach.de