Herzogenaurach, 12. Oktober 2020: Während auf der Rathausbaustelle die Fundamente für den Neubau gegossen werden und kürzlich die Grundsteinlegung für den Rohbau stattfand, schreiten auch die Sanierungsarbeiten im Inneren des Herzogenauracher Schlosses weiter voran. Im Moment werden die Holzbalkendecken im östlichen Teil des Südflügels saniert. Restauratoren stützen die Decken mit Luftreifen ab, damit der barocke Stuck die Reparaturarbeiten unbeschadet übersteht.
Presse und Medien
Aktuelles über das Projekt "Rathausneubau und Schlosssanierung" erfahren Medienvertreter, Herzogenauracher und alle Interessierten im Pressebereich.
Hier lassen sich alle Presseinformationen seit Baubeginn 2019 herunterladen. Ein Klick auf den Medienspiegel ermöglicht einen Überblick über diverse Veröffentlichungen in den regionalen Tageszeitungen. Stöbern Sie in unserer Sammlung an Bildern, Texten und Informationen und kontaktieren Sie uns gerne bei Nachfragen.
Besuchen Sie auch unsere Informationsseite über das Großprojekt Rathausneubau und Schlosssanierung.
Pressemitteilungen
Informieren Sie sich und laden sich hier mit einem Klick die aktuellen Pressemitteilungen herunter.
Schlosssaneriung: Sicherung des barocken Deckenstucks
Der Grundstein für den Rathausneubau ist gelegt
Herzogenaurach, 10. Oktober 2020: Der Vorgängerbau ist abgerissen, die Baugrube ausgehoben, ein Teil der Bodenplatte des neuen Rathauses schon gegossen. Alles ist für den Rohbau des Herzogenauracher Rathauses vorbereitet. Die Grundsteinlegung am 10. Oktober 2020 markiert symbolisch den Start der nun kommenden Rohbauarbeiten. Im Rahmen einer kleinen Baustellenfeier wurde eine sogenannte Zeitkapsel in den Grundstein einbetoniert und gesegnet – eine Tradition, die dem Bauwerk Glück bringen und seinen möglichst dauerhaften Bestand sichern soll.
„Zeitreise für Zaungäste“: Bauzaun wird zur Freiluft-Galerie
Herzogenaurach, 15. September 2020: Wo Neues entsteht, liegt Vergangenes zurück. Bald wird die Bodenplatte für den modernen Rathausneubau betoniert. Zusammen mit dem sanierten historischen Amtsschloss bildet der Neubau den künftigen Verwaltungssitz der Stadt. Neues, Wissenswertes und Kurioses über die Historie des Herzogenauracher Schlosses und des Rathausgebäudes erfahren Besucher jetzt im Bereich des ehemaligen Hubmannparkplatzes. Dort lädt die Bauzaun-Ausstellung „Zeitreise für Zaungäste“ zu einem Spaziergang durch die Jahrhunderte ein.
Baustellenführungen am Samstag, 1. August 2020
Herzogenaurach, 23. Juli 2020: Das Großprojekt „Rathausneubau und Schlosssanierung“ in Herzogenaurach schreitet weiter voran. Die Baugrube ist nun komplett ausgehoben und für den Start der Rohbauarbeiten vorbereitet. Am 1. August finden Besucherführungen statt, damit Interessierte einen Blick hinter den Bauzaun werfen und Fragen stellen können.
Erneuerung des Schlossgebäudes schreitet voran
Herzogenaurach, 27. Februar 2020: Parallel zum Rathausneubau in Herzogenaurach wird momentan das im 18. Jahrhundert im Barockstil umgebaute Schloss generalsaniert. Bereits vergangenes Jahr wurde das historische Gebäude entkernt, die dabei sichtbar gewordenen Schäden sind zwischenzeitlich kartiert und Sanierungskonzepte werden erarbeitet. Die Stadt Herzogenaurach gibt nun einen Überblick über den aktuellen Stand.
Nächste Etappe Spezialtiefbau
Herzogenaurach, 19. November 2019: Es kommt wieder mehr Bewegung in die Rathausbaustelle. Nach den archäologischen Grabungen mit eher behutsamen Arbeitsverfahren startet nun der sogenannte Spezialtiefbau. Bereits seit Ende Oktober sind wieder schwere Baustellenfahrzeuge im Einsatz. Diese haben das Baufeld so vorbereitet, dass in dieser Woche mit den Bohrungen für die Betonpfahlwand begonnen werden konnte. Diese soll die Baugrube umschließen und abstützen.
Archäologen sichern historisches Erbe Herzogenaurachs
Herzogenaurach, 23. Juli 2019: Der Abbruch des Rathausergänzungsbaus ist abgeschlossen. Die archäologischen Grabungen haben begonnen: Freigelegt sind derzeit die Reste der Ringmauer der mittelalterlichen Burganlage. Parallel zur Archäologie beginnen die ersten Arbeiten im Schlossgebäude.
Der Abriss des entkernten Ergänzungsbaus beginnt
Herzogenaurach, 21. Mai 2019: Nur noch die Außenwände samt Fassade stehen. Im nächsten Schritt wird der Rohbau des Herzogenauracher Rathausergänzungsbaus aus den 1960er Jahren komplett abgerissen. Nach Rückbau von Dämmung, Fassade und Dachabdichtung findet der kontrollierte Abbruch der Rohbaukonstruktion statt. Maßnahmen zum Schutz vor Staub und Lärm sind getroffen.
Medienspiegel
Ausgewählte Veröffentlichungen in den regionalen Tageszeitungen.
Dieses Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.


