Menu
Search term suggestions
Where do I do what?
Current issues / events
 

Facts and figures

With more than 26,000 citizens and 13 affiliated communities, Herzogenaurach is the biggest town within the administrative district of Erlangen-Höchstadt, located in the center of the European Metropolitan Region of Nuremberg.

Eckdaten von Herzogenaurach

Einwohner
(Hauptwohnung und Nebenwohnung)

26.019            

Geografische Lage

49° 34' 14" nördliche Breite
10° 52' 59" östliche Länge
Höhenlage über NN 296 m
Höchster Bodenpunkt
(südwestlich von Zweifelsheim)
378 m
Fläche 4.761 ha
Stadtgründungsjahr
(erste urkundliche Erwähnung)
1002

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Juli 2023

Einwohnerzahlen nach Ortsteil

Beutelsdorf 315                                                     
Burgstall 230
Dondörflein 31
Eckenmühle 12
Hammerbach 832
Haundorf 763
Hauptendorf 1013
Herzo Base 2071
Höfen 216
Niederndorf 2990
Steinbach 87
Welkenbach 363
Zweifelsheim 131
Ortsteile 9054
Stadtgebiet 17073
Insgesamt 26127

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Juli 2023

 

Einwohnerzahlen nach Alter

Alter  
0 bis 3 Jahre 1023 gesamt (539 m, 484 w)
4 bis 6 Jahre 822 gesamt (412 m, 410 w)
7 bis 15 Jahre 2.328 gesamt (1.208 m, 1.120 w)
16 bis 18 Jahre 725 gesamt (386 m, 339 w)
19 bis 65 Jahre 15.927 gesamt (8.112 m, 7.815 w)
66 Jahre und älter 5.033 gesamt (2.286 m, 2.747 w)
Gesamt 25.858 (12.943 m, 12.915 w)

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Januar 2023

 

Einwohnerzahlen nach Religionszugehörigkeit

Religion Gesamt
Röm.-kath.    8854
Evang. 4912
Ev.-ref. 18
Ev.-luth. 344
Ohne Ang. 11856
Gesamt 26019

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Juli 2023

Arbeitslosenstatistik der Stadt Herzogenaurach

Stand Arbeitslose insgesamt
Dezember 2022 368
Dezember 2020 357
Juli 2017 258
August 2015 292
August 2014 280
August 2013 272
August 2012 265
Oktober 2011 198
Oktober 2010 276
Oktober 2009 341
Oktober 2008 261
Dezember 2007 287
Dezember 2006 444
Dezember 2005 555
Dezember 2004 604
Dezember 2003 578
Dezember 2002 601
Dezember 2001 522

Quelle:  Bundesagentur für Arbeit