Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Herzogenaurach in Zahlen

Mit mehr als 26.000 Einwohnern und 13 Ortsteilen ist Herzogenaurach die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt, mitten in der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Eckdaten von Herzogenaurach

Einwohner
(Hauptwohnung und Nebenwohnung)

26.130       

Geografische Lage

49° 34' 14" nördliche Breite
10° 52' 59" östliche Länge
Höhenlage über NN 296 m
Höchster Bodenpunkt
(südwestlich von Zweifelsheim)
378 m
Fläche 4.761 ha
Stadtgründungsjahr
(erste urkundliche Erwähnung)
1002

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Januar 2024

Einwohnerzahlen nach Ortsteil

Beutelsdorf 306                                                   
Burgstall 221
Dondörflein 28
Eckenmühle 12
Hammerbach 836
Haundorf 776
Hauptendorf 1023
Herzo Base 2182
Höfen 210
Niederndorf 2970
Steinbach 87
Welkenbach 359
Zweifelsheim 135
Ortsteile 9145
Stadtgebiet 17066
Insgesamt 26211

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Januar 2025

 

Einwohnerzahlen nach Alter

Alter  
0 bis 3 Jahre 921 gesamt (472 m, 449 w)
4 bis 6 Jahre 842 gesamt (454 m, 388 w)
7 bis 15 Jahre 2408 gesamt (1247 m, 1161 w)
16 bis 18 Jahre 775 gesamt (405 m, 370 w)
19 bis 65 Jahre 15835 gesamt (8146 m, 7689 w)
66 Jahre und älter 5308 gesamt (2392 m, 2916 w)
Gesamt 26089 (13116 m, 12973 w)

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Januar 2025

 

Einwohnerzahlen nach Religionszugehörigkeit

Religion Gesamt
Röm.-kath.    8391
Evang. 4664
Ev.-ref. 17
Ev.-luth. 384
Griech. Orthodox 25
Rumänisch Orthodox 47
Russisch Orthodox 43
Ohne Ang. 12515
Gesamt 26086

Quelle: Stadt Herzogenaurach, Stand: Januar 2025

Arbeitslosenstatistik der Stadt Herzogenaurach

Stand Arbeitslose insgesamt
Dezember 2024 434
Dezember 2022 368
Dezember 2020 357
Juli 2017 258
August 2015 292
August 2014 280
August 2013 272
August 2012 265
Oktober 2011 198
Oktober 2010 276
Oktober 2009 341
Oktober 2008 261
Dezember 2007 287
Dezember 2006 444
Dezember 2005 555
Dezember 2004 604
Dezember 2003 578
Dezember 2002 601
Dezember 2001 522

Quelle:  Bundesagentur für Arbeit