Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Willkommen bei HERZO inklusiv

Verschiedene Akteure aus dem Freizeit- und Kulturbereich, städtischen Einrichtungen und der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt haben sich auf den Weg gemacht, Herzogenaurach inklusiver zu gestalten.

Ziel ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen zu bringen. Dabei sollen Angebote von und für Herzogenauracher Bürger gemeinsam gestaltet und genutzt werden.

Ganz nach dem Motto: Mitmachen - Miteinander – Mittendrin

 

Aktuelles

13. - 22. Oktober 2023 - Erste SportWoche für alle in Herzogenaurach

Die erste SportWoche für alle in Herzogenaurach findet vom 13. – 22. Oktober 2023 statt. In dieser Woche öffnen die größten Vereine der Stadt verschiedene Sportangebote für alle Interessierten. Mit dabei sind der ASV Niederndorf, HerzoRacing e. V., die Turnerschaft 1861 e. V. und die evang-luth. Kirchengemeinde.

Den Flyer zur SportWoche finden Sie hier.

Die Angebote sind in der SportWoche für alle kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Folgende Kurse werden angeboten:

Ziel der AG ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Freizeit- und Kulturveranstaltungen.

Herzo inklusiv ist eine Gruppe von Herzogenauracher Akteuren aus dem Freizeit-, Bildungs- und Kulturbereich, städtischen Einrichtungen und der
Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt.

Warm up zur SportWoche für Alle mit Online-Treffen im August

Herzliche Einladung an alle Herzogenauracher

Donnerstag, 17. August 2023, 12.15 – 12.45 Uhr
Online-Mittagssnack „Inklusion im Sport – gemeinsam Wege finden“
Peter Landisch von den Special Olympics Bayern zeigt, wie einfach und sicher Sport für Alle im Verein angeboten werden kann. Die Veranstaltung richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Vereinsmanager*innen, Jugendleiter*innen und alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Link zum Meeting

Donnerstag, 24. August 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Uhr
Online-Informationen und -Austausch „Inklusion im Sport – gemeinsam Wege finden“
Peter Landisch von den Special Olympics Bayern zeigt, wie einfach und sicher Sport für Alle im Verein angeboten werden kann. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Anregungen. Die Veranstaltung richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Vereinsmanager*innen, Jugendleiter*innen und alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Link zum Meeting

Die erste SportWoche für Alle in Herzogenaurach findet vom 16. – 22. Oktober 2023 statt. In dieser Woche öffnen die größten Vereine der Stadt verschiedene Sportangebote für alle Interessierten. Alle Angebote werden zentral in einem Stundenplan erfasst und allen Herzogenaurachern zur Verfügung gestellt. Diese Angebote setzen den Startpunkt für weitere Sporttage, welche dann auch für weitere Vereine geöffnet werden sollen.

Herzo inklusiv kündigt erste „SportWoche für Alle“ im Herbst an

Herzo inklusiv startet mit Special Olympics Bayern sowie drei der größten Sportvereine Herzogenaurachs in die Planung der „SportWoche für Alle“ vom 16. bis 22. Oktober 2023.

Turnusgemäß fand Anfang Juli ein Treffen der Arbeitsgruppe „Herzo inklusiv“ statt, um weiterhin an einem „Inklusiven Netzwerk Sport“ zu arbeiten.

Zu diesem Termin konnte die AG Peter Landisch von den Special Olympics Bayern sowie Vertreter des ASV Niederndorf, des Golfclubs Herzogenaurach und der Turnerschaft Herzogenaurach begrüßen. Alle Beteiligten waren sich einig, gemeinsam als große Sportfamilie ein Zeichen für Teilhabe im Sport zu setzen und diese Aufgabe gemeinsam anzupacken. Peter Landisch gab hierzu einen Impuls, der die Runde schnell in einen interessanten und lebhaften Austausch brachte. Im Ergebnis wurde beschlossen, die Planung der ersten offenen Sportwoche im Herbst 2023 zu starten. In dieser Woche öffnen die teilnehmenden Vereine (der Golfclub startet wetterbedingt im kommenden Frühjahr) verschiedene Sportangebote für alle Interessierten. Alle Angebote werden zentral in einem „Stundenplan“ erfasst und allen Herzogenaurachern zur Verfügung gestellt. Die offene Sportwoche findet vom 16. bis 22. Oktober 2023 statt und setzt den Startpunkt für weitere Sporttage, welche dann auch für weitere Vereine geöffnet werden sollen.

Special Olympic Worldgames 2023 - Erlangen ist Host Town

Die Special Olympics World Games 2023 sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung.

Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden die „Special Olympics World Games“ in Berlin statt. Dabei sollen Menschen mit geistiger Behinderung einen gleichberechtigten Zugang zu Sport, Bildung, Arbeit und zur Gesundheitsversorgung erhalten. Daher tritt das Organisationskomitee der „Special Olympics World Games 2023“ (LOC) für eine dauerhafte Bewusstseinsveränderung gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung sowie für deren selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein.

Erlangen wird Host Town für Serbien sein.

Das ganze Programm finden Sie hier.

 

 

Veranstaltungen

Vorlesestunde "Der Marmeladenwolf"
12.10.2023
Stadtbücherei, Kinder, Herzo Inklusiv

In einem Dorf am Waldrand lebte einmal ein Haufen Kinder. Ihr Schulweg führte quer durch den großen, dunklen Wald. Eines Tages lief der kleine Carlo direkt einem hungrigen Wolf vor die Schnauze. Natürlich wollte der Wolf den kleinen Carlo fressen – doch weil der Wolf nicht der intelligenteste seiner Art war, schaffte Carlo es mit einer kleinen Notlüge, ihn auszutricksen. Und glücklicherweise hatte er etwas dabei, das dem Wolf viel, viel besser schmeckte als kleine Kinder ...  Ab 4 J.

Die Vorlesestunden für Kinder ab 3 Jahren finden jeden zweiten Donnerstagnachmittag um 16.00 Uhr statt. In der Adventszeit wird an jedem Donnerstagnachmittag vorgelesen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.


Veranstalter:Stadtbücherei Herzogenaurach
Veranstaltungsort: Stadtbücherei - Schlossgebäude, 1. Stock , Marktplatz 11 , 91074 Herzogenaurach
Zeit: 16:00 Uhr
kostenlos


In Kalender übernehmen
Brettspiel-Gruppe
13.10.2023
Freizeit, Herzo Inklusiv

In unserer Gemeinde finden in regelmäßigen Abständen ein Spieleabend statt.

Wir spielen, was Lust und Laune macht, von einfachen Karten- und Würfelspielen bis hin zu anspruchsvolleren Kennerspielen. Unser Angebot umfasst mehrere hundert Spiele, von denen wir 20-30 zu den einzelnen Spieleabenden mitbringen und erklären. Eigene Spiele können natürlich auch gerne mitgebracht werden. So ist für jeden etwas dabei.

Über neue Mitspieler:innen freuen wir uns immer, ein herzliches Willkommen!

 

P1,2,4


Veranstalter:Evang.-Luth. Kirchengemeinde Herzogenaurach
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche - Raum 1, EG , Von-Seckendorff-Str. 1 , 91074 Herzogenaurach
Zeit: 19.30 Uhr
---


In Kalender übernehmen
Vorlesestunde
26.10.2023
Stadtbücherei, Kinder, Herzo Inklusiv

Die Vorlesestunden für Kinder ab 3 Jahren finden jeden zweiten Donnerstagnachmittag um 16.00 Uhr statt. In der Adventszeit wird an jedem Donnerstagnachmittag vorgelesen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.


Veranstalter:Stadtbücherei Herzogenaurach
Veranstaltungsort: Stadtbücherei - Schlossgebäude, 1. Stock , Marktplatz 11 , 91074 Herzogenaurach
Zeit: 16:00 Uhr
kostenlos


In Kalender übernehmen

Veranstaltungen anbieten

Interessieren Sie sich als Veranstalter dafür Ihre inklusiven Angebote in unserem Veranstaltungskalender zu veröffentlichen? Dann wenden Sie sich an den oben genannten Kontakt. Vorab gibt es Informationen dazu in unserem Download „Inklusive Veranstaltungen planen“.
 

Kontakt

HERZO inklusiv

Oliver Kundler
Stadt Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 901323
E-Mail
oliver.kundler@herzogenaurach.de

Ute Meindel
Lebenshilfe Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 7810180
E-Mail
meindel@lebenshilfe-herzogenaurach.de

Alfons Weiler
Behindertenbeauftragter
Telefon 0177 / 8785537
E-Mail
behindertenbeauftragter@herzogenaurach.de

 

Piktogramme - kurz erklärt

1) Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

 

 

2) Menschen im Rollstuhl können das Gebäude/die Räumlichkeiten ohne fremde Hilfe benutzen.

 

3) Menschen im Rollstuhl können das Gebäude/die Räumlichkeiten mit fremder Hilfe benutzen.

 

4) Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

 

 

5) Informationen sind in verständlicher, einfacher Sprache.

 

 

6) Dokumente, Seminarunterlagen, Informationen sind als elektronische, barrierefreie Dokumente verfügbar.

 

7) Ein Gebärdendolmetscher wird vom Veranstalter bereitgestellt.

 

 

8) Eine Induktionsschleife ist am Veranstaltungsort bereitgestellt.

 

 

9) Angebote sind für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar (große Schrift, taktile Hinweise, Hörkassetten oder andere Hilfen).

 

 

10) Die Beförderung wird vom Veranstalter organisiert.

 

 

11) Kursleiter/innen, Ehrenamtliche und Assistenz sind für die Lebenssituation und für behinderungsspezifische Bedürfnisse sensibilisiert.

 

12) Eine individuelle Assistenz für Menschen mit Behinderung wird vom Veranstalter bereitgestellt.

 

13) Hilfsmittel wie Assistenz, Induktionsschleife, Gebärdendolmetscher oder die Beförderung können auf rechtzeitige Anfrage vom Veranstalter organisiert werden.