Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Willkommen bei HERZO inklusiv

Verschiedene Akteure aus dem Freizeit- und Kulturbereich, städtischen Einrichtungen und der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt haben sich auf den Weg gemacht, Herzogenaurach inklusiver zu gestalten.

Ziel ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen zu bringen. Dabei sollen Angebote von und für Herzogenauracher Bürger gemeinsam gestaltet und genutzt werden.

Ganz nach dem Motto: Mitmachen - Miteinander – Mittendrin

 

Aktuelles

 

 

Veranstaltungen

Bücherbärchen - "Der Wolf und die Fliege"
14.06.2023
Stadtbücherei, Kinder, Herzo Inklusiv

Gelesen wird:
"Der Wolf und die Fliege" von Antje Damm
Ein Spielzeug nach dem anderen verschwindet im Schlund des hungrigen Wolfs. Am Schluss kommt die kleine Fliege an die Reihe, aber die weiß sich zu helfen.

Ein einfaches Bilderbuch oder Kamishibai-Theater steht bei den monatlichen Vorlesestunden der "Bücherbärchen" im Mittelpunkt. Umrahmt wird das Vorlesen von Liedern, Reimen, Fingerspielen und anderen Aktionen, bei dem die Kleinsten im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren aktiv mitmachen können und sollen. Im Anschluss können Eltern, Großeltern und Kinder im Bilderbuchangebot der Bücherei stöbern und ausleihen.

Die "Bücherbärchen" treffen sich am 3. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr in der Stadtbücherei. Die Vorleseaktion dauert etwa eine halbe Stunde.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlos!
Für Kinder ab 18 Monaten mit ihren Müttern / Vätern / Großmüttern / Großvätern


Veranstalter:Stadtbücherei Herzogenaurach
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Herzogenaurach , Wiesengrund 1 , 91074 Herzogenaurach
Zeit: 15:00 bis 15:30 Uhr
kostenlos!
Tickets


In Kalender übernehmen
OrgelZeit
21.06.2023
Herzo Inklusiv, Kultur

Einmal im Monat, an einem Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr, stellt Kantor Gerald Fink in dieser 2011 begonnenen Reihe interessante Themen rund um die Orgel vor: Das Instrument, die Vielfalt der Orgelliteratur, Orgelkomponisten und einiges an Hintergrundinformationen mehr.

Die ORGELZEIT ist als Gesprächskonzert konzipiert, d.h. die Stücke werden in einem 15-minütigen Vortrag erläutert und anschließend gespielt. Der moderne Kirchenraum ist für diese kommunikative Art eines Konzerterlebnises besonders geeignet, weil die Orgel ihre Position auf gleicher Höhe wie die Sitzplätze hat und man den Organisten beim Spiel beobachten kann.

Wer sich für die unterschiedlichen Orgelthemen interessiert, oder wer „einfach nur mal so unter der Woche“ ein knappe Stunde bei schönen Orgelklängen innehalten will, ist herzlich eingeladen zur ORGELZEIT.

P1,3,4,8


Veranstalter:Evang.-Luth. Kirchengemeinde Herzogenaurach
Veranstaltungsort: Evang.-Luth. Kirche , Von-Seckendorff-Str. 1 , 91074 Herzogenaurach
Zeit: 19:30 Uhr
---


In Kalender übernehmen
Open Air der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach
18.07.2023
Familie, Bildung, Freizeit, Generationen.Zentrum, Herzo Inklusiv, Kinder, Konzert, Musikschule, Soziales, Vereine, Vortrag

Wir möchten euch alle herzlich zu unserem Open Air-Konzert einladen!

 

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm.

 

Bringt euch Gartenstühle oder Picknick-Decken mit und macht es euch mit mitgebrachten Snacks und Getränken auf der großen Wiese unseres Vereinsgeländes bequem und genießt den Abend mit uns.

 

--> Der Eintritt ist frei!


Veranstalter:Stadtjugendkapelle Herzogenaurach e.V.
Veranstaltungsort: Stadtjugendkapelle Herzogenaurach - auf der Wiese , Eichelmühlgasse 24 , 91074 Herzogenaurach
Zeit: 19:00 Uhr
0,00


In Kalender übernehmen

Veranstaltungen anbieten

Interessieren Sie sich als Veranstalter dafür Ihre inklusiven Angebote in unserem Veranstaltungskalender zu veröffentlichen? Dann wenden Sie sich an den oben genannten Kontakt. Vorab gibt es Informationen dazu in unserem Download „Inklusive Veranstaltungen planen“.
 

Kontakt

HERZO inklusiv

Oliver Kundler
Stadt Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 901323
E-Mail
oliver.kundler@herzogenaurach.de

Ute Meindel
Lebenshilfe Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 7810180
E-Mail
meindel@lebenshilfe-herzogenaurach.de

Alfons Weiler
Behindertenbeauftragter
Telefon 0177 / 8785537
E-Mail
behindertenbeauftragter@herzogenaurach.de

 

Piktogramme - kurz erklärt

1) Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

 

 

2) Menschen im Rollstuhl können das Gebäude/die Räumlichkeiten ohne fremde Hilfe benutzen.

 

3) Menschen im Rollstuhl können das Gebäude/die Räumlichkeiten mit fremder Hilfe benutzen.

 

4) Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

 

 

5) Informationen sind in verständlicher, einfacher Sprache.

 

 

6) Dokumente, Seminarunterlagen, Informationen sind als elektronische, barrierefreie Dokumente verfügbar.

 

7) Ein Gebärdendolmetscher wird vom Veranstalter bereitgestellt.

 

 

8) Eine Induktionsschleife ist am Veranstaltungsort bereitgestellt.

 

 

9) Angebote sind für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar (große Schrift, taktile Hinweise, Hörkassetten oder andere Hilfen).

 

 

10) Die Beförderung wird vom Veranstalter organisiert.

 

 

11) Kursleiter/innen, Ehrenamtliche und Assistenz sind für die Lebenssituation und für behinderungsspezifische Bedürfnisse sensibilisiert.

 

12) Eine individuelle Assistenz für Menschen mit Behinderung wird vom Veranstalter bereitgestellt.

 

13) Hilfsmittel wie Assistenz, Induktionsschleife, Gebärdendolmetscher oder die Beförderung können auf rechtzeitige Anfrage vom Veranstalter organisiert werden.