An der Pforte im Interims-Rathaus, Wiesengrund 1, liegen Müllsäcke für die Aktion “Sauberes Herzo – Ich mach mit!” bereit. Wer möchte, kann sich eine Greifzange ausleihen.
Der aufgesammelte Müll kann im Baubetriebshof, Einsteinstraße 16 zu den Öffnungszeiten (Mo – Do, 7.00 – 12.00 Uhr) abgegeben werden. Kleinere Mengen dürfen in die öffentlichen Müllbehälter entsorgt werden.
Während der Vegetationszeit wird gebeten, die landwirtschaftlichen Wiesen nicht zu betreten und Rücksicht auf brütende Vögel zu nehmen. Für die Müllsammler besteht Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der kommunalen Haftpflichtversicherung, jedoch kein Unfallversicherungsschutz.
Der Müll in der Natur, vor allem Plastik, ist auch ein globales Problem. Tiere verheddern sich in den Müllteilen oder halten sie für Nahrung und verenden qualvoll. Bei den Zersetzungsprozessen werden gefährliche Inhaltsstoffe, wie Weichmacher oder Flammschutzmittel freigesetzt, die sich in der Nahrungskette anreichern.
Laut NABU gelangen mehr als 10 Millionen Tonnen Abfälle jährlich in die Ozeane. Der meiste Abfall kommt dabei vom Land und wird über die Flüsse ins Meer getragen. Geschätzte 380 Tonnen Kunststoff schwemmt der Rhein jedes Jahr in die Nordsee.
Mit dem Müllsammeln vor Ort kann so auch ein wertvoller Beitrag gegen die globale Verschmutzung der Meere geleistet werden.