Kinderbetreuung in Herzogenaurach
Eine Stadt, die in die Zukunft blickt, stellt Familien und Kinder in das Zentrum jeder Planung. So auch die Stadt Herzogenaurach. Sie unterstützt Familien von Anfang an und bietet Kindern mit verschiedenen Trägern Betreuung, Bildung und Erziehung.
Die Stadt Herzogenaurach ist nicht zwingend Träger der verschiedenen Einrichtungen. So sind z.B. die katholische und die evangelische Kirche Träger der Kindertagesstätten. Natürlich stehen die Mitarbeiter der Stadt Herzogenaurach gerne für Fragen zur Verfügung.
WICHTIGER HINWEIS
Sowohl die Evangelische als auch die Katholische Kirche haben ihre Platzvergaben für das Betreuungsjahr 2023/24 beendet. Bis September 2023 können nur noch vereinzelt Kinder nachrücken, wenn Betreuungsplätze durch Kündigungen bzw. durch Personaleinstellungen vakant werden - dies betrifft Krippen, Kindergärten und Horte. Die betroffenen Eltern werden umgehend von den Trägern informiert.
Die Kinder, deren Eltern bislang keine Zusage für einen Betreuungsplatz erhalten haben, bleiben auf den Wartelisten - ein erneutes Anmelden ist nicht nötig.
Es wird gebeten, von individuellen Nachfragen in den einzelnen KiTa-Einrichtungen Abstand zu nehmen. Beide Herzogenauracher Träger der Kindertagesstätten bitten hierfür um Verständnis. Angesichts der hinreichend bekannten, flächendeckenden Personalmangelsituation, insbesondere bei Erzieherinnen und Erziehern, können nach wie vor leider nicht alle, an sich in ausreichender Zahl zur Verfügung stehenden räumlichen Krippen- und Kindergartengruppen in Betrieb genommen werden.
Kinder von 0 – 3 Jahren
Für Kinder in diesem Alter gibt es die Möglichkeit, einen Platz in einer Kinderkrippe zu buchen. Die Krippen bieten max. 12 Kindern in einer Gruppe individuelle und altersgemäße Betreuung durch pädagogische Kräfte. Darüber hinaus gibt es für Kinder in diesem Alter die Möglichkeit eine Kindertagespflege in Anspruch zu nehmen. Ansprechpartner hierfür ist das Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Und auch die HerzoMäuse bieten für Kinder in diesem Alter eine entsprechende, alternative Betreuung an.
Kinder von 3 – 6 Jahren
Für Kinder ab ca. 3 Jahren bis zum Schuleintritt stehen Kindergärten zur Verfügung. Der Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung und bietet Kindern beste Entwicklungs- und Bildungschancen. In der Regel werden bis zu 25 Kinder in einer Gruppe von qualifizieren Fachkräften betreut. Bis auf wenige sog. „Schließzeiten“ an Weihnachten und in den Sommerferien können Kinder auch während der Ferienzeiten durchgehend betreut werden.
Nachmittagsbetreuung – Kinder im schulpflichtigen Alter
Herzogenaurach verfügt über ein breites Spektrum an Schularten. Alle Zweige des öffentlichen Schulwesens, d.h. Grund-, Mittel-, Berufsschule, Realschule und Gymnasium (Ausnahme: Hochschule) sind in der Stadt vertreten. Darüber hinaus gibt es eine Förderschule, eine staatlich anerkannte private Volksschule und eine Montessori-Schule.
Die Betreuung der Kinder außerhalb der Unterrichtszeiten kann (abhängig von der besuchten Schule) in der Mittagsbetreuung, im Hort oder in einer Ganztagesklasse erfolgen.