Im Sommer 2022 ist der Startschuss zur Erstellung des Radverkehrskonzeptes der Stadt Herzogenaurach gefallen. Seither konnten in mehreren Veranstaltungen sowohl Fachleute und Akteure mit Bezug zum Thema Radverkehr als auch die interessierte Öffentlichkeit an der Planung mitwirken.
Das beauftragte Büro VAR+ hat – mit den Anregungen aus dem Bürgerworkshop – ein vorläufiges „Radverkehrsnetz“ entwickelt, in dem die Hauptachsen aber auch die Netzlücken herausgearbeitet wurden und das die nun Grundlage für eine Onlinebeteiligung bildet. Jetzt sind Sie gefragt, denn dieses Netz ist noch nicht fertig: Von Samstag, 1. April bis Mittwoch, 31. Mai 2023 können Sie Ideen und Verbesserungsvorschläge für den Radverkehr in Herzogenaurach digital in eine Online-Karte eintragen.
Ihre Anmerkungen helfen uns dabei, zu verstehen, welche Wege Ihnen wichtig sind und wo Handlungsbedarf besteht. Sie können zudem aus Ihrer Sicht fehlende Strecken oder Hindernisse eintragen und uns somit ganz konkrete Hinweise geben. Wir möchten Sie dazu einladen, Ihre Ideen und Anmerkungen zur Planung einzubringen und sich somit an diesem Konzept zu beteiligen. Welche Verbindungen sind besonders wichtig für den Radverkehr? Gibt es Routen, die Sie persönlich gerne fahren und die im Radverkehrsnetz fehlen? Wo gibt es bessere Alternativen zu den vorgeschlagenen Routen? Welche Strecken sollten mit besonderer Dringlichkeit für die Fahrradfahrenden verbessert werden?
Wie funktioniert die Beteiligung?
Um einen Kommentar einzutragen, klicken Sie auf die Karte und folgen Sie den Anweisungen. Sie können außerdem die Kommentare anderer anschauen, kommentieren und bewerten. Klicken Sie dazu auf die Linie oder das Symbol und folgen Sie den Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass diese Beteiligung moderiert wird. Vorschläge und Anmerkungen zur Planung werden erst sichtbar, nachdem sie manuell freigeschaltet wurden. Beleidigende oder unangebrachte Beiträge werden nicht freigeschaltet. Außerdem behält sich das Büro VAR+ vor – wenn es der Übersichtlichkeit dient – doppelte Einträge zu löschen oder falsch platzierte Ideen an den richtigen Ort zu verschieben.
www.jetzt-mitmachen.de/herzogenaurach (ab 1. April freigeschaltet)