In der Potenzialstudie werden die Möglichkeiten der erneuerbaren Energieformen und der Einsparungen im Bereich der Stadt Herzogenaurach ermittelt.
Energiewendekonzept
Im Energiewendekonzept ist die Vorgehensweise bei der Umsetzung der Energiewende in Herzogenaurach zusammengefasst dargestellt. Es enthält Definitionen, Festlegungen und Zusammenfassungen zur Potenzialstudie, Mobilitätsstudie und zum Energienutzungsplan. Neben der Bewertung des aktuellen Status ist die Maßnahmenplanung enthalten, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen.
Die Maßnahmen wurden hinsichtlich Laufzeit, Nutzen und Kosten bewertet. Die Liste der Maßnahmen wird laufend fortgeführt, wobei zwischen durchgeführten, geplanten, zurückgestellten und neuen, nicht bewerteten Maßnahmen unterschieden wird. Diese Maßnahmen fließen in die Planungen der Stadt ein, z.B. im Rahmen des European Energie Award, werden dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt und in der jährlichen Haushaltsanmeldung berücksichtigt.
Erläuterungen zu den Anlagen:
Energiepotenzialstudie
Mobilitätsstudie
Die Mobilitätsstudie 2012 ist die Fortschreibung einer bereits 2002 durchgeführten Haushaltsbefragung der Herzogenauracher Bürgerinnen und Bürger bezüglich ihres Mobilitätsverhaltens.
Energienutzungsplan
Der Energienutzungsplan stellt eine Bestandsanalyse hinsichtlich der Wärmeenergie in Herzogenaurach dar. Dabei ergeben die erfassten Daten einen detaillierten Überblick zum Heizenergieverbrauch /-bedarf im Stadtgebiet, stellen die Energieinfrastruktur dar und zeigen Potenziale auf.