Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Klimaschutz und Energie

Leitbild für eine klimaverträgliche Stadtentwicklung

Die Stadtverwaltung Herzogenaurach möchte gemäß ihrer Klima Strategie ihre Treibhausgas-Emissionen bis spätestens 2030 klimaneutral stellen sowie verstärkt darauf hinwirken, dass auch die Stadt Herzogenaurach insgesamt möglichst schon bis 2040, spätestens 2045 klimaverträglich wird.

Kurzfassung

Haupthandlungsfelder sind dabei:

  • Einsparung von Energie, Steigerung der Energieeffizienz sowie Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien
  • Hohe energetische Gebäudestandards zur Senkung des Heizenergiebedarfes und Umstellung auf regenerative Wärmequellen, Erhöhung der Sanierungsrate
  • Ausbau und Förderung umweltschonender und energieeffizienter Mobilitätsformen
  • Nachhaltige Beschaffung und vorrangige Verwendung nachhaltiger Baumaterialien
  • Minderung der direkten Umweltauswirkungen von Veranstaltungen
  • Nachhaltige Stadtentwicklung unter den Prämissen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie unter optimaler Nutzung vorhandener Ressourcen und Infrastruktur
  • Nutzung und Schutz natürlicher Senken zur CO2-Bindung
  • Bewusstseinsbildung und Motivation

Zur Umsetzung der Klimaschutzziele und zum Controlling nutzt die Stadt Herzogenaurach den European Energy Award®.  Kernstück ist dabei ein jährlich aktualisiertes Energiepolitisches Programm. Die Maßnahmen werden i.d.R. im November im Stadtrat beschlossen.

Aktuelle Informationen

Telefonische Erst-Energieberatung Herzogenaurach

Die Stadt Herzogenaurach bietet eine kostenlose Erstinformation für Private, Vereine und Gewerbetreibende zu Neubau und Sanierung, auch unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes an.

Wann? Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 16:00 - 17:30 Uhr , Dauer je ca. 20 min

 

Was für die Beratung vorbereiten?
Grobe Verbrauchsdaten (Strom, Wärme) für ein Jahr,
Größe der beheizten Fläche,
Baujahre des Hauses und der Heizung.
Was wurde bereits gemacht?

Je konkreter bereits durchgeführte Maßnahmen technisch beschrieben werden können (Dämmstärken usw.), desto konkreter kann bewertet werden.  

Anmeldung mit Angabe Name und Telefonnummer unter:  energieberatung@herzogenaurach.de oder Tel. 901-245 oder -246

Hinweis zum Datenschutz

Eine weitere kostenlose Beratungsmöglichkeit bietet das Landratsamt Erlangen-Höchstadt.
Weitere Informationen finden Sie hier

 

HERZOSolar-Kampagne

HerzoSolarEine gemeinsame Initiative von Herzo Werke GmbH, Agenda 2030 und der Stadt Herzogenaurach!
 

Entscheiden Sie sich für die Energie der Sonne – Wir unterstützen Sie dabei!

 

 

• Mit Vorträgen
Solar und Energie Beratung
• Verlosung "HerzoSolar-(S)check"
• Nutzung Solarpotenzialkataster ERH
• Förderungen für Photovoltaik und/oder Solarthermie

Veranstaltungsreihe - Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten

Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr
Wie weiter mit der Gasheizung - Wasserstoff im Gasnetz?
Referent: Prof. Ulrich Ulmer, Technische Hochschule Nürnberg
Ihr Zugang zur Online Veranstaltung via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89966281063

Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr
Neue Heizung - Wärmepumpe?!
Referent: Harald Liebel, N
ERGIE Aktiengesellschaft & Energieberaternetz Mittelfranken
Ihr Zugang zur Online Veranstaltung via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89966281063

Dienstag, 27. Juni 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
E-Mobilität mit (eigenem) Solarstrom perfekt kombiniert: Photovoltaik und E Mobilität im Einfamilienhaus
Referent: Willi Krauss, unabhängiger Energieexperte
Ihr Zugang zur Online Veranstaltung via GoToWebinar: https://meet.goto.com/417065685

Mittwoch, 28. Juni 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr
Hydraulischer Abgleich der Heizung - Was ist das und warum ist es jetzt für viele Pflicht?
Referent: Steffen Horn, Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland
Ihr Zugang zur Online Veranstaltung via TEAMS: https://tinyurl.com/4kne4752

Informationen zur Veranstaltung und dem Veranstalter:

Kostenfrei wertvolle Informationen erhalten.
Einfache Bedienung, ohne vorherige Anmeldung.
Online-Zugang über obige Links oder auf www.energieregion.de/wohnen

ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Ines Eichmüller
Telefon: 0911 25296-24
veranstaltung@energieregion.de

Rückblick

HERZOSolar Kellertour 2022

Im November 2022 startet wieder die HerzoSolar Kellertour. Verschiedene Stationen bieten Interessierten an mehreren Tagen die Möglichkeit, sich hautnah über moderne Energieversorgungssysteme, insbesondere in Kombination mit der Nutzung von Sonnenenergie zu informieren und sich auszutauschen. Sowohl private Anlagenbetreiber als auch ortsansässige Firmen öffnen ihre zum Teil virtuellen Türen und Heizungskeller zur Besichtigung.

Weitere Informationen finden Sie hier

Kleine Klimaschützer unterwegs! Jede "Grüne Meile" zählt!

Auch 2022 waren wieder die „kleinen Klimaschützer*innen unterwegs". Die gesammelten Meilen wurden durch das Klima-Bündnis wieder den Teilnehmer*innen der UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh (Ägypten) Anfang November 2022 überreicht. Dort sprachen Politiker*innen aus der ganzen Welt darüber, was zum Schutz des Weltklimas getan werden soll.

Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je und das Entscheidende ist, das jeder seinen Teil dazu beitragen kann.

Wir haben uns über alle Teilnehmer*innen gefreut, die sich gemeinsam mit unzähligen anderen für die Umwelt/das Klima engagiert haben.