Baustellen in Herzogenaurach – eine Stadt wächst
Die Stadt Herzogenaurach entwickelt sich immer weiter. Das bedeutet auch, dass immer wieder Bagger rollen und sich Kräne drehen. Baustellen gehören zum Stadtbild dazu. Sie sind ein Zeichen: In der Stadt tut sich was.
Aktuell und in den kommenden Jahren stehen zahlreiche Bau- und Sanierungsprojekte an: im Straßenbau, im Kanalbau und im Bereich Wasserwirtschaft genauso wie rund um städtische Gebäude wie Schulen oder Kindergärten. Es wird saniert, modernisiert, erweitert und ganz neu gebaut. Neue Flächen als Wachstumsraum der lokalen Wirtschaft entstehen und neuer Wohnraum wird erschlossen. Das Herzstück Herzogenaurachs, die Altstadt, wird baulich ebenso aufgewertet.
Rathausneubau und Schlosssanierung
Eine der größeren Baustellen im Zentrum Herzogenaurachs ist derzeit der Neubau des Rathauses mit der Sanierung des Schlossgebäudes. Als Interimslösung nutzt die Stadtverwaltung derzeit den westlichen Teil der ehemaligen PUMA-Zentrale am Wiesengrund.
Baustellen im Straßenraum
Wenn Straßen, Geh- und Radwege saniert werden, kommt es zu Sperrungen und Umleitungen. Die Stadt Herzogenaurach informiert die Verkehrsteilnehmer über Änderungen um Straßen- und Wegenetz, damit sie längere Fahrzeiten einplanen, rechtzeitig auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen oder einen anderen Verkehrsweg wählen können.
Verkehrsinformationen
Hoch- und Tiefbauprojekte
Das Bauamt der Stadt Herzogenaurach ist für die Bautätigkeiten im Hochbau sowie im Tief- und Straßenbau, für die Wasserversorgung und Stadtentwässerung (SEH) sowie die Betreuung der öffentlichen Gebäude und Anlagen wie Schulen und Kindergärten zuständig.