Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Abfallberatung
Telefon +49 (0) 9193 / 20-1761 und -1762
Müllgebühren
Telefon +49 (0) 9193 / 20-1767 und -1768
Internet www.erlangen-hoechstadt.de
Die Verantwortung für alle Dinge der Abfallentsorgung und Müllabfuhr trägt der Landkreis. Ausführliche Informationen zu diesem Thema enthält der jährlich erscheinende Abfallkalender, den jeder Haushalt zu Jahresbeginn erhält. Außerdem kann er im Rathausfoyer abgeholt oder im Internet unter www.erlangen-hoechstadt.de abgerufen werden.
Abfallvermeidung
Hinweise zur Abfallvermeidung durch die Ausleihe eines Geschirrmobils etc. enthält das Merkblatt „Feste feiern ohne Müll".
Abfallberatung
Telefon +49 (0) 9193 / 20-1761 und -1762
Müllgebühren
Telefon +49 (0) 9193 / 20-1767 und -1768
Internet www.erlangen-hoechstadt.de
WICHTIGER HINWEIS zum Wertstoffhof in Herzogenaurach
Der Betreiber des Wertstoffhofes, der Zweckverband Abfallwirtschaft (ZVA, www.zva-erlangen.de), wird ab Montag den 18. Mai 2020 den Betrieb im Wertstoffhof wieder im „Normalmodus“ bzgl. Öffnungszeiten und Abgabe von Abfallarten wie vor „Corona“ aufnehmen. Hygienestandards müssen am Gelände eingehalten werden.
Zum Flughafen 101
91074 Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 61617
Internet www.zva-erlangen.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Samstag
8.00 – 14.00 Uhr
Annahmezeiten für Sondermüll
Montag und Dienstag
8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Samstag
8.00 – 14.00 Uhr
Am Hafen 5a
91056 Erlangen
Telefon +49 (0) 9131 / 992600
Internet www.zva-erlangen.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Samstag
8.00 – 14.00 Uhr
91315 Höchstadt, OT Medbach
Telefon +49 (0) 9193 / 7954
Internet www.zva-erlangen.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Samstag
8.00 – 14.00 Uhr
Ansprechpartner für die Tonnen-Leerung und die Gelbe Sack Abholung ist das Entsorgungsunternehmen Friedrich Hofmann GmbH & Co. KG.
Kontakt
Tonnen-Leerung
Telefon +49 (0) 9131 / 796170
Gelbe Sack Abholung
DSD-Hotline +49 (0) 800 / 1004337
Ansprechpartner für die Ausgabe / Rückgabe und Tausch von Biotonnen, Beantragung und Abmeldung von Restmüll- und Papiertonnen ist der Baubetriebshof.
Kontakt
Baubetriebshof
Geben Sie Ihre gut erhaltenen Möbel und Haushaltswaren, Elektrogeräte, Second-Hand-Kleidung, Kinderwägen, Bücher und vieles mehr an das KreisLauf-Kaufhaus. Dort werden die Gegenstände zu fairen Preisen wieder verkauft.
Rathgeberstr. 41
91074 Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 7386-16
Telefax +49 (0) 9132 / 7358-79
Internet www.laufer-muehle.de
Telefon +49 (0) 9131 / 796170
Internet www.hofmann-denkt.de
Telefon +49 (0) 9131 / 79820
Internet www.meyerentsorgung.de
Müllsäcke, die zusätzlich zur Restmülltonne benötigt werden, können in der Stadtkasse gekauft werden. Familien mit mindestens zwei Wickelkindern bekommen verbilligte Restmüllsäcke.