Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

3. Ehrenamtsbrunch

9. November 2024 - KREUZ+QUER Erlangen

Herzensbotschaften beim dritten Ehrenamtsbrunch

Herzogenaurach, 12. November 2024:  Am vergangenen Samstag fand im KREUZ+QUER in Erlangen der dritte Ehrenamtsbruch für Interessierte aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen statt. Der Einladung zum „Ehrenamt mit Wow-Faktor“ waren gut 60 Teilnehmer gefolgt und erlebten einen Tag voller neuer Ideen, Austausch, Spaß und natürlich einem tollen Buffet.

Wie können sich Organisationen in einem Satz beschreiben? Welche Geschichten können daraus resultieren und über welche Kanäle erreichen diese dann die gewünschten Zielgruppen?

An diesen Fragen arbeiteten die Ehrenamtlichen aus Vereinen und weiteren Organisationen zusammen mit einem Expertenteam beim Ehrenamtsbrunch.

Zum Auftakt nahm Wencke Reichmann, eine Expertin für PR und Marketingkommunikation, die Teilnehmer mit in die Welt der Marken. Ausgestattet mit neuen Fakten und Ideen zu diesem Thema ging es in die ersten Austauschrunden und erste Ansätze und Herzensbotschaften wurden gefunden. In ausgelassener Atmosphäre genossen die Ehrenamtlichen im direkten Anschluss das Brunchen, Reden und „Zamhocken“.

Nach dem Essen eröffnete Kommunikationstrainer Philipp Gründel den zweiten Teil des Tages, in dem er sehr kurzweilig zeigte, wie Geschichten wirkungsvoll mit Inhalten verknüpft werden und warum diese so gut funktionieren können. Zur direkten Umsetzung von Gründels Anregungen konnten die Teilnehmer anschließend in einen von fünf Spots starten. Die Workshops boten von der Ehrenamtsbörse über Social Media bis hin zum Tag der offenen Tür praktische Anregungen und Übungen für jede einzelne Organisation.

„Ein schönes Konzept mit interessanten Informationen“ oder „Gesellschaft lebt vom Ehrenamt. Macht weiter so.“ sind nur zwei von vielen tollen Rückmeldungen der Teilnehmer an die Veranstalterinnen.

Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation der Ehrenamtsbüros des Landkreises Erlangen-Höchstadt, der Stadt Erlangen, der Stadt Herzogenaurach, des Marktes Eckental und BildungEvangelisch Erlangen.

 

 

 

Eindrücke vom 3. Ehrenamtsbrunch

2. VereinsBrunch (28.10.2023)

Am 28. Oktober 2023 fand in Erlangen der zweite Vereinsbrunch für Vereine und Ehrenamtliche aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen statt. Dieser stand ganz im Zeichen des Austauschs zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und deren Organisationen.

Was haben beispielsweise der Namaste Club e. V. Erlangen und die Stadtjugendkapelle Herzogenaurach gemeinsam oder wie können der Klinikbesuchsdienst Erlangen e. V. und die Kolpingsfamilie Büchenbach voneinander profitieren? Mit diesen und weiteren Fragen kamen Ende Oktober gut 20 Vereine aus dem Stadt- und Landkreis zum zweiten Vereinsbrunch im KREUZ+QUER in Erlangen zusammen.

Die Lösung lautete: Projekte. Und über diese und deren Zukunft gab Ursula Erb vom lagfa bayern e. V. zum Auftakt Input. Sehr unterhaltsam, anschaulich und kurzweilig stimmte sie auf das Thema ein und gab erste Beispiele und Anregungen für eigene und vereinsübergreifende Projekte. Mit Spaß und Spontanität folgte anschließend ein Improvisationstheater, bei welchem die Organisatorinnen der Veranstaltung für einen launigen Einstieg ins Netzwerken sorgten.

Mit ersten Gesprächen und gegenseitigem Kennenlernen ließen sich die Ehrenamtlichen anschließend von einem Brunch erster Klasse verzaubern und genossen bei ausgelassener Stimmung das gemeinsame Essen. Ein ganz besonderer Dank gilt hier der Nägel Ideen und Events GmbH & Co. KG, die den gesamten Brunch für das Ehrenamt spendete. Hubert Nägel selbst war zum Auftakt der Veranstaltung dabei und betonte, wie wichtig das Ehrenamt für die Gesellschaft sei und das diesem nicht genug Anerkennung gegenüber erbracht werden könne.

Fließend ging es im letzten Teil des Tages in die Projektschmiede über. Vereine zeigten, an welchen Stellen sie Unterstützung brauchen und wo sie selbst anderen Vereinen helfen könnten. Die Ergebnisse wurden für alle zusammengetragen und es wurde bereits die eine oder andere Telefonnummer ausgetauscht oder sogar ein erstes Treffen vereinbart. Mit diesen Erfolgen konnten die Vereine und die Organisatorinnen am Ende auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.

Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation der Ehrenamtsbüros des Landkreises Erlangen-Höchstadt, der Stadt Erlangen, der Stadt Herzogenaurach, des Marktes Eckental und BildungEvanglisch Erlangen.

Eindrücke vom 2. Vereinsbrunch

1. VereinsBrunch (4. März 2023)

VereinsBrunch - 4. März 2023

Großer Andrang beim ersten Vereinsbrunch in Erlangen

Am 4. März 2023 fand unter dem Motto „Zwischen Sorge und Zuversicht – Vereinszukunft gemeinsam gestalten“ der erste Vereinsbrunch in Erlangen statt. Eingeladen waren alle Vereinsvertreter und Ehrenamtlichen.

Rund 60 Teilnehmer waren zum ersten Vereinsbrunch ins Kreuz+Quer nach Erlangen gekommen - zum Brunchen, zum „Zamhocken“, zum Reden und zum Zuhören.

Den Auftakt der Veranstaltung gestaltete Mirjam Olsson mit einem sehr fröhlichen und unterhaltsamen Vortrag, in dem sie den Vereinsvertretern Lösungen zum Thema „Die Zeiten sind nicht einfach – wie sagen wir das unseren Mitgliedern“ anbot. Trotz des schwierigen Themas gelang es Mirjam Olsson, Schwung und Fröhlichkeit unter den Ehrenamtlichen zu verbreiten. Beides wurde anschließend ins erste Austauschen und zum Brunch mitgenommen.

Bei einem reichhaltigen und facettenreichen Buffet ließen es sich die Teilnehmer gutgehen und nutzten rege die Möglichkeit mit anderen Vereinen und Ehrenamtlichen zu reden und sich auszutauschen.

Im Anschluss folgten weitere Vorträge zum Thema Vereinskooperationen (Wolfgang Mesner) und Finanzierungsmöglichkeiten (Barbara Ditze). Dabei stellte sich ganz klar heraus, dass Redebedarf zu diesen Bereichen besteht und so konnten bereits vor Ort viele Fragen aus den Vereinen besprochen werden. Redebedarf gab es auch im Bereich Energie. Herbert Schumann bot parallel eine Energieberatung für Vereine an, die ebenfalls sehr oft genutzt wurde. Die Insolvenzberatung, die parallel angeboten wurde, musste glücklicherweise von keinem der Vereinsvertreter in Anspruch genommen werden.

Veranstaltet wurde der erste Vereinsbrunch von den Ehrenamtsbüros des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Städte Erlangen und Herzogenaurach. Die Organisatorinnen blicken auf eine sehr gelungene und gefragte Veranstaltung zurück und planen dieses Format fest für die Zukunft ein.

 

 

Eindrücke vom 1. VereinsBrunch

Kontakt

Stadt Herzogenaurach
Hauptamt

Sport- und Ehrenamtskoordination
Katja Heil
Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-111
Fax       +49 (0) 9132 / 901-119
E-Mail katja.heil@herzogenaurach.de