Beratung der Deutschen Rentenversicherung
Zwei Mal im Monat findet jeweils zwischen 8.30 und 12.00 Uhr und zwischen 13.00 und 15.30 Uhr eine Beratung der Deutschen Rentenversicherung
im Rathaus der Stadt Herzogenaurach, Marktplatz 11, statt.
Die Terminvergabe erfolgt über die Stadt Herzogenaurach:
Telefon +49 (0)9132 / 901-0
Termine September bis Dezember 2023
19. September 2023, R 0.13
17. Oktober 2023, R 0.16
07. / 21. November 2023, R 0.16
5. / 19. Dezember 2023, R 0.16
Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung
Bearbeitung von Kontenklärungsanträgen nimmt die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Nürnberg vor
Äußere Bayreuther Straße 159
90411 Nürnberg
Telefon +49 (0) 911 / 23423-100
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
7.30 - 15.30 Uhr
Donnerstag
7.30 - 17.00 Uhr
Freitag
7.30 - 12.00 Uhr
VdK Sprechtage
Der VdK Kreisverband Erlangen-Höchstadt bietet jeweils montags von 14.00 bis 16.30 Uhr einen Außensprechtag im Rathaus Herzogenaurach, Wiesengrund 1, Zimmer 0.01, an.
VdK-Sprechtage Januar bis August
23. Januar 2023
13. / 27. Februar 2023
13. / 27. März 2023
24. April 2023
8. / 22. Mai 2023
12. / 26. Juni 2023
10. / 24. Juli 2023
28. August 2023
Terminvereinbarung
VdK-Geschäftsstelle Erlangen
Westliche Stadtmauer 54
91054 Erlangen
Telefon +49 (0)9131 / 7191580
Hospizverein - Trauercafé (Offener Trauerkreis)
In den Räumen des Hospizvereins gibt es an ausgewählten Freitagen von 16.00 - 18.00 Uhr einen offenen Trauerkreis, das so genannte Trauercafé. Teilnehmer werden von ausgebildeten Trauerhelferinnen betreut. Die Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Kontakt
Erlanger Straße 14
91074 Stadt Herzogenaurach
Telefon +49 (0)9132 / 735878
E-Mail info@hospizverein-herzogenaurach.de
www.hospizverein-herzogenaurach.de
Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt
Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt mit Sitz in Herzogenaurach ist ein gemeinnütziger Verein und bietet individuelle Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung in allen Lebenslagen an.
Darüber hinaus ist sie Träger von Kindertageseinrichtungen und von Diensten für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen. Ebenso gibt es Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Die Lebenshilfe vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen und sowie die Interessen der Familien. Sie wirkt öffentlich in der Gesellschaft für ein selbstverständliches Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen und setzt sich für Inklusion ein.
Ausführliche Informationen zu den Bereichen Kinder und Jugendliche, Wohnen und Leben sowie über den Bereich Arbeit, Förderung und Integration liefert die Internetseite der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt.
Kontakt
Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt
Zentrale / Geschäftsstelle
Einsteinstraße 17a
91074 Herzogenaurach
Telefon +49 (0)9132 / 7810-0
Fax +49 (0)9132 / 7810-90
www.lebenshilfe-herzogenaurach.de
Downloads
AWO - Fachstelle für pflegende Angehörige
Rosi Schmitt
AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e. V.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Fabrikstraße 1a
91325 Adelsdorf
Telefon: 09195 / 9986284
Mobil: 0176 / 10018237
E-Mail: rosi.schmitt@awo-erlangen.de
Sprechzeit im Rathaus:
donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr (Termine nur nach Vereinbarung)
Öffnungzeiten:
montags - mittwochs von 8.00 - 16.30 Uhr
donnerstags: 14.00 - 18.00 Uhr
freitags ist die Fachstelle nicht besetzt!
Kostenlose Pflege- und Demenzberatungsstelle für alle Bürgerinnen und Bürger
Die Pflege- und Demenzberatungsstelle unterstützt die ambulante Pflege und Betreuung für pflegebedürftige und demenzkranke Menschen. Auch bei Pflegebedürftigkeit und Demenz wollen und sollen die Betroffenen möglichst lange zu Hause in ihrem gewohnten Lebensbereich bleiben dürfen. Dazu bedarf es an Wissen über die verschiedenen Unterstützungs- und Entlastungsangebote. Die Beratungsstelle zeigt auf, welche Angebote es gibt und hilft Ihnen, die Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung zu erleichtern.
Wir informieren und beraten Sie über:
- Hilfs- und Unterstützungsangebote über Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich
- Information über Betreutes Wohnen, stationäre Einrichtungen, Pflegedienstanbieter
- Vermittlung von Tageseinrichtungen und Betreuungsgruppen für Demenzkranke
- Information und Beratung über Alzheimer Demenz und Depression
- Unterstützung und Begleitung bei Pflegeeinstufung, Pflegefinanzierung
- Wohnberatung
- Beratung von (technischen) Hilfsmitteln z.B. Hausnotruf, Pflegebett, Badewannenlifter …
- Beratung über neue Wohnformen, z.B. ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke und Pflegebedürftige
- Beratung über Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung
Allgemeine Soziale Beratung der Caritas
Angebot
- Beratung und Begleitung in persönlichen Krisen
- Information über Sozialleistungen
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Information zu Betreuung und Vorsorgevollmacht
- Weitervermittlung an Fachdienste
Kontakt & Weitere Informationen
Frau Hogan
Langenzenner Str. 3
E-Mail sobe.hzg@caritas-erlangen.de
Tel 0157 85123929
http://www.caritas-erlangen.de
Wohnraum in Herzogenaurach
Zum Zweck einer besseren Vernetzung und der Bereitstellung einer zentralen Anlaufstelle haben die Stadt Herzogenaurach und die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt gemeinsam eine Koordinierungsstelle für Wohnraum eingerichtet.
Personengruppe und Ziele
Die Koordinierungsstelle soll Anlaufstelle für Menschen sein, die in Herzogenaurach eine barrierefreie Wohnung oder kostengünstigen Wohnraum benötigen. Besonders angesprochen sind Personen, die auf Grund einer oder mehrerer Beeinträchtigungen auf eine geeignete Wohnung/Wohnform angewiesen sind. Mehr erfahren
Kontakt und weitere Informationen
Marcus Neeser
Einsteinstr. 17a
91074 Herzogenaurach
Telefon 09132 / 7810-940
Fax 09132 / 7810-949
E-Mail wohnraum@lebenshilfe-herzogenaurach.de