Wald und Natur
Der Wald ruft! Gemeinsamer Waldspaziergang am Vormittag
Die Ruhe des Waldes, Bewegung an der frischen Luft und Gesellschaft genießen, dazu lädt das Generationen.Zentrum alle Interessierten herzlich ein.
Offene Spazierrunde alle zwei Wochen Mittwoch, von 9.30 – 10.30 Uhr.
Nächster Waldspaziergang am 1. und 29. Juni 2022
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Thonwald, an der Ansbacher Straße.
Die Waldspaziergänge finden bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter und Sturm.
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Gymnastik
Bitte beachten Sie: Die Gymnastik am Montag mit Dagmar pausiert urlaubsbedingt und findet ab dem 27. Juni 2022 von 14.00 – 15.00 Uhr wieder statt!
Gymnastik am Montag
Die Gymnastik mit Dagmar Wegmann findet regulär jeden Montag statt. Im Haus gilt Maskenpflicht, die Maske kann während der aktiven Sportausübung auf dem festen Platz abgenommen werden.
Datum: jeden Montag (außer Feiertage, Sommerferien, Weihnachtsferien)
Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr
kostenfrei
Tagesfahrten
Tagesfahrten 2022
Auch in diesem Jahr gibt es interessante und vielseitige Zielorte: Ansbach, Bayreuth, Würzburg, Osterbrunnenfahrt, Schwätzingen, Marienbad (CZ), Weimar, Herrsching am Ammersee, Straubing, Weinfahrt, Bad Mergentheim, Frankfurt.
Die Flyer zu den Tagesfahrten finden Sie in der Auslage des Rathauses, im Generationen.Zentrums sowie bei Lotto Toto Marcus Batz.
Hier geht´s zum aktuellen Flyer. Der Fahrplan gilt unter Vorbehalt und kann Corona bedingten Änderungen unterliegen.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Regelungen: während der gesamten Busfahrt gilt im Bus FFP2-Maskenpflicht.
Tagesfahrten im Juni 2022
Im Juni geht es auf nach Marienbad (CZ)! Dort entdecken Sie wunderschöne Parkanlagen, romantische Kolonnaden und einladende Cafés!
Für die Fahrt am Dienstag, 21. Juni beginnt die Anmeldung ab Dienstag, den 14. Juni
Für die Fahrt am Mittwoch, den 22. Juni beginnt die Anmeldung ab Mittwoch, den 15. Juni
Kosten: 21,00 EUR ohne Verpflegung
Stadtperspektiven
Die Innenstadt Herzogenaurachs birgt, ob ihres mehr als 1000jährigen Bestehens, sowohl historisch interessante, als auch aktuell bedeutsame Schauplätze. Die Stadtperspektiven laden ein zu einem rätselhaften Rundgang durch die Innenstadt Herzogenaurachs. Neun Fragen leiten zu geschichtsträchtigen und besonderen Orten, die entdeckt werden wollen.
Für Kinder und Familien gibt es die Piratenschatzsuche, an deren Ende der größte Schatz Herzogenaurachs entdeckt werden kann.
Die dazugehörigen Flyer können beim Haupteingang des Generationen.Zentrums abgeholt oder hier heruntergeladen werden.
Alternativ gibt es die Rundgänge auch digital als Actionbound für das Smartphone oder Tablet.


E-Café
So geht das heute!
Sie möchten Ihr Handy, Tablet oder Laptop besser kennenlernen? Sie haben einen ganzen Fragenkatalog zur Nutzung? Dann sind Sie im E-Café genau richtig! Das „E“ in E-Café steht dabei für „Elektronik“ und meint Geräte, mit denen man sich austauschen und ins Internet gehen kann.
Rat und Tat kann in zwei Formaten gefunden werden:
E-Café: Smratphone und Co.
Bei Kaffee, Tee und einem Plausch nehmen sich ehrenamtliche Ansprechpartner*innen Zeit für Ihre Fragen. Es können alle Themen von A wie App über E wie Einschalten, N wie Nachricht schreiben, O wie Online-Shopping bis Z wie Zugangssperre mitgebracht werden.
Für die praktischen Erklärungen bringen Sie Ihr eigenes Gerät am besten gleich mit.
nächstes E-Café am: 13. Juni, 27. Juni, 11. Juli, 25. Juli
Zeit: 15.30 – 17.00 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16
Kostenfrei und ohne Anmeldung
KulTouren
KulTour: Garten der Hoffnung
Eine Auszeit zum Verweilen und bei sich ankommen bietet eine Führung durch den „Garten der Hoffnung“ in Puschendorf, mit Kaffee und Kuchen im Anschluss.
Datum: Donnerstag, 2. Juni
Zeit: 13.00 - ca. 17.00 Uhr
Kosten: 7,00 EUR
Abfahrt gemeinsam ab Generationen.Zentrum
Anmeldung bis 27. Mai im Generationen.Zentrum unter 09132 734 - 170 oder online.
KulTour: Wanderung im Steigerwald
Ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad mit anschließender Wanderung ins Steigerwaldzentrum. Nach einer stärkenden Einkehr geht es retour.
Datum: Freitag, 17. Juni
Zeit: 8.30 - ca. 17.00 Uhr
Kosten: Baumwipfelpfad 10,00 EUR zzgl. Einkehr
Mit Anmeldung bis 13. Juni im Generationen.Zentrum unter 09132 734 - 170 oder online.
Bingo am Nachmittag
Die erste Variante des „Bingo“ entstand bereits im 16. Jahrhundert als Lotteriespiel in Italien.
Seinen jetzigen Namen trägt es seit den späten 1930er Jahren und ist besonders im Vereinigten Königreich, auf den Philippinen und in den USA sehr beliebt ist. Die Teilnehmer bekommen Spielvorlagen, die mit einer Anzahl von Zahlen bedruckt sind. Die Spielleitung zieht wie beim Lotto per Zufall aus einem Beutel Kugeln mit aufgedruckten Zahlen. Sie ruft diese Zahlen aus, woraufhin die Teilnehmer sie auf ihren Spielkarten markieren. Sobald der erste Teilnehmer alle 5 Zahlen einer waagerechten oder senkrechten Reihe oder Diagonale markieren konnte, ruft er laut und vernehmlich „Bingo!“.
Datum: Dienstag, 15. Juni 2022
Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16
kostenfrei
Bitte melden Sie sich an unter 09132 734 - 170.
Vorträge
Vegetarische und Vegane Ernährung
Vegetarisch und vegan liegen voll im Trend. Der Markt der Fleisch- oder Milchersatzprodukte ist derzeit der wachstumsstärkste Bereich im Lebensmitteleinzelhandel.
Ist diese Ernährung die gesündere Alternative zur Mischkost? Gibt es Dinge zu beachten? Für welche Erkrankungen ist diese Ernährungsart besonders hilfreich?
Andrea Schober, Diätassistentin/ Ernährungsberaterin und Ernährungstherapeutin mit eigener Praxis geht in dem Vortrag ausführlich auf das Thema Vegane und Vegetarische Ernährung mit allen Vorteilen und Nachteilen ein – wie immer mit vielen Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Datum: Freitag, 24. Juni 2022
Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr
kostenfrei
ohne Anmeldung
Vortrag Darmgesundheit
Was braucht ein gesunder Darm? Wie halten wir ihn gesund? Wie können wir Darmbeschwerden reduzieren? Was hat der Darm mit unserem Wohlbefinden und sogar der Psyche zu tun? All das erfahren Sie in diesem Vortrag, mit Tipps und Tricks – aus der Praxis für die Praxis. Denn mit der richtigen Ernährung lässt sich bei Beschwerden ganz leicht die Lebensqualität verbessern.
Datum: Freitag, 8. Juli
Zeit: 10.00 – 11.00 Uhr
Referentin: Andrea Schober, Diätassistentin/Ernährungsberaterin
kostenfrei
ohne Anmeldung
Balance und Kraft im Alltag mit Bewegung
Einkaufen, Haushalt, mit dem Enkel spielen, „Garteln“ oder ein Waldspaziergang - für vieles im Alltag brauchen wir körperliche Kraft und den nötigen Gleichgewichtssinn. Im Kurs stärken Sie durch gezielte Übungen Ihre Muskelkraft und Balance.
Datum: ab Mittwoch, 11. Mai 2022, 8 Termine
Zeit: 13.00 – 14.00 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16
Kosten: 20,00 EUR
Anmeldung im Generationen.Zentrum unter + 49 (0)9132 73 41 70 oder unter www.herzogenaurach.feripro.de
Veeh-Harfe
Schnupperkurs für Einsteiger*innen
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument mit einem Resonanzkörper aus Holz. Sie wird nach Schablonen gespielt, die man unter den Saiten platziert. So sind keine Notenkenntnisse erforderlich und das musizieren alleine oder in der Gruppe kann schon nach kurzer Zeit erlernt werden. Leihinstrumente für den Kurs und das Üben Zuhause werden gestellt.
Bei Gefallen und genug Interessierten besteht im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit des Aufbaus einer Veeh-Harfen Gruppe.
3 Kurstermine: jeweils Dienstag, 17. / 24. / 31. Mai 2022
Zeit: 9.30 – 11.00 Uhr
Kosten: 35,00 EUR inkl. Leihinstrument und Notenblätter
Anmeldung bis 11. Mai im Generationen.Zentrum unter 09132 734 - 170 oder unter https://herzogenaurach.feripro.de
Kursleiter: Alexander Darscht (Diplom-Musiklehrer)
Bitte mitbringen: Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Gute Laune.
Kurs für Fortgeschrittene
Ein Kurs für alle, die bereits erste Grundkenntnisse im Spielen dieses Saitenzufpinstruments haben. Ein Leihinstrument für den Kurs und das Üben Zuhause kann gegen Gebühr von 40,00 EUR bezogen werden.
Bei Gefallen und genug Interessierten besteht im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit des Aufbaus einer Veeh-Harfen Gruppe.
8 Kurstermine: jeweils Dienstag, 17. / 24. / 31. Mai & 21. / 28. Juni & 5. / 12. / 19. Juli 2022
Zeit: 11.00 – 13.00 Uhr
Kosten: 65,00 EUR inkl. Notenblätter
Anmeldung bis 11. Mai im Generationen.Zentrum unter 09132 734 - 170 oder unter https://herzogenaurach.feripro.de
Kursleiter: Alexander Darscht (Diplom-Musiklehrer)
Bitte mitbringen: Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Gute Laune.
Schnupperkurs Stricken
Unter dem Motto „Ein Leben ohne Wolle ist wie Suppe ohne Salz“ sind alle Strickinteressierten, ob Einsteiger/in oder erfahrene/r Stricker/in herzlich eingeladen, in die Grundlagen des Strickens oder das Herstellen von wiederverwendbaren Obst-/Gemüsenetzten unter fachkundiger Anleitung hinein zu schnuppern.
Strick- und Häkelnadeln können selbst mitgebracht oder gestellt werden, Wolle gibt es im Kurs.
Datum: ab Montag, 21. März 2022
Kurseinheiten: 10, wöchentlich, jeweils montags
Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr
Kosten: 4,00 EUR
Anmeldung bis Mittwoch, 16. März im Generationen.Zentrum unter 09132 734 - 170 oder unter https://herzogenaurach.feripro.de
Frauenfrühstück
Im Alltagstrubel eine Pause einlegen, (Frauen-)Gespräche in ungezwungener Atmosphäre, Kontakte knüpfen, Neues erfahren und austauschen, interessante Fachbeiträge, Gemeinschaft erleben. Sie sind herzlich eingeladen zum offenen Austausch bei einem leckeren Frühstücksbuffet mit Kaffee und Tee! Das Frauenfrühstück ist offen für Besucherinnen aller Altersstufen.
Im Juni können Sie sich zu Tätigkeit und Angeboten des Seniorenbeirats informieren.
Datum: Freitag, 3. Juni und 1. Juli 2022
Zeit: 09.00 – 11.00 Uhr
Kosten: 4,00 EUR
Mit Anmeldung bis Mittwoch vorher im Generationen.Zentrum unter 09132 734 - 170 oder unter https://herzogenaurach.feripro.de
Tanz am Nachmittag
Tanz am Nachmittag
Ob flotte Sohle auf dem Parkett oder gemütlicher Austausch bei Kaffee und lecker Kuchen – Jede*r ist herzlich willkommen!
Datum: Donnerstag, 23. Juni
Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Ort: Theodor-Heuss-Straße 14, Veranstaltungssaal
Eintritt frei!
Bewegung und Gesundheit
Die körperliche Fitness kann auch im Alter mit leichter Bewegung gefördert und erhalten werden. Ein planvolles Vorgehen und gezielte Übungen tragen hier zur Effektivität des Trainings bei. In Theorie und Praxis bekommen Sie Tipps und Anleitung zur selbständigen GeIn Gestaltung eines zielgerichteten Outdoortrainings.
Theorieeinheit
Datum: Freitag, 17. Juni
Zeit: 16:30 – 17.30 Uhr
Ort: Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16
Referentin: Daniela Rothe (Sportwissenschaftlerin & Sporttherapeutin der m&i Fachklinik Herzogenaurach
Praxiseinheit
Datum: Freitag, 24. Juni
Zeit: 16:00 – 17.00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenplatz Ringstraße/Dambach, mit fest installierten Trainingsgeräten
Treffpunkt: am Parkplatz des FC Nord/Trattoria Cardelli
Referent: Marc Herzog (Sportwissenschaftler & Sporttherapeut der m&i Fachklinik Herzogenaurach)
Die Praxiseinheit findet auch bei leichtem Regen statt.
Die Theorie- und Praxiseinheit bauen aufeinander auf und können nur als Paket besucht werden.
Kosten für beide Kurstage: 20,00 EUR
Anmeldung erforderlich bis Montag, 13. Juni 2022
im Generationen.Zentrum unter 09132 734 - 170
oder online unter herzogenaurach.feripro.de