Euer Team im Jugendhaus rabatz
Hier seht Ihr, wer im rabatz arbeitet und wer Eure Ansprechpartner*innen sind, wenn Ihr bei uns vorbeischaut. Wir freuen uns immer, neue Gesichter kennenzulernen und Euch zu unterstützen, wenn Ihr mal Hilfe braucht.
Habt Ihr Interesse, auch im rabatz mitzuarbeiten? Kein Problem: in unserem Planungsteam, hinter der Theke, als DJ, Tontechniker oder Auf- und Abbauhelfer*in könnt Ihr uns immer gern ehrenamtlich helfen. Meldet Euch einfach bei Interesse oder schaut vorbei.
Es gibt auch die Möglichkeit, im rabatz zu jobben und uns als bezahlte Aushilfe zu unterstützen.
Plant Ihr nach eurem Schulabschluss ein Jahr Bundesfreiwilligendienst oder möchtet Ihr ein Praktikum von der Schule aus, während Eures Studiums oder Eurer Ausbildung zum/r Erzieher*in machen? Gute Idee!
Aktuelle Stellenausschreibungen der Stadt Herzogenaurach findet Ihr hier.
Hier geht es zum Bewerbungsportal der Stadt Herzogenaurach
Das rabatz-Team:
Daniel Birk
Dani ist der pädagogische Leiter im Jugendhaus. Er ist zuständig für das Programm im rabatz sowie für Aktionen & Projekte im gesamten Stadtgebiet. Er kümmert sich vor allem um Eure Ideen und Anregungen. Dafür ist er im Stadtgebiet als "Stadtjugendpfleger" unterwegs, organisiert die Jugendkonferenz und andere Beteiligungsprojekte oder führt Veranstaltungen im rabatz durch. Außerdem hilft er Euch gern bei Problemen mit Freunden, den Eltern, im Beruf oder in der Schule. Auch wenn Ihr mal Mist gebaut habt, und z.B. nach einer Gerichtsverhandlung Sozialstunden ableisten müsst, ist er der richtige Ansprechpartner für Euch!
Kontakt: daniel.birk@herzogenaurach.de
Thomas "Smiley" Schönfelder
Smiley ist pädagogischer Mitarbeiter im rabatz. Im Jugendhaus ist er vor allem für das Programm, Kooperationen und einen Großteil der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er ist Euer Ansprechpartner und kümmert sich auch um die Teams und Mitarbeiter*innen im Betrieb sowie alles Mögliche rund um den "FreiRaum". Gemeinsam mit dem Team und den Jugendlichen plant er immer wieder neue Veranstaltungen, Aktionen, Workshops, Ausflüge und das Ferienprogramm für Jugendliche.
Kontakt: smiley@herzogenaurach.de
Verena Sundberg
Verena ist im Büro des Jugendhauses die große Unterstützung des pädagogischen Personals. Sie kümmert sich um die Verwaltung, Abrechnungen, Buchungen und Rechnungen. Auch wenn Ihr das rabatz für eine private Feier mieten möchtet, regelt sie mit Euch alle Vertragsangelegenheiten. Verena steht Euch auch bei Fragen rund um das rabatz gerne Rede und Antwort und unterstützt das Team, wo sie nur kann.
Kontakt: verena.sundberg@herzogenaurach.de
Maja Schreiter
Maja ist Erzieherin in Ausbildung und im rabatz-Team seit Ende 2020 dabei. Sie plant Aktionen im FreiRaum und im Youngsters Club, unterstützt das Team wo sie kann und führt Angebote im Ferienprogramm durch. Auf Maja ist immer Verlass, wenn man Hilfe braucht. Im rabatz ist sie vor allem für Aktionen, Workshops & Ausflüge im FreiRaum verantwortlich und zeigt Euch gerne was man bei uns alles machen kann, wenn Ihr z.B. das erste mal im rabatz "reinschnuppert".
Kontakt: maja.schreiter@herzogenaurach.de
Melissa De Monte
Melissa leistet im rabatz von September 2021 bis Mitte 2022 ihr Berufsanerkennungsjahr während ihrer Erzieherinnenausbildung. Das heißt, sie arbeitet in ihrem letzten Ausbildungsjahr bei uns im Jugendhaus und überlegt sich dann, in welchem Bereich sie danach arbeiten möchte. Sie kümmert sich im rabatz vor allem um Aktionen für die jüngeren Besucher*innen im Youngsters Club, Infos in den sozialen Netzwerken wie Instagram und organisiert bei uns im Haus das Programm, besondere Themenabende und Partys. Wenn Ihr Ideen für den Youngsters Club, Fragen zum rabatz-Programm oder die Erzierinnenausbildung habt, sprecht sie einfach an!
Kontakt: melissa.demonte@herzogenaurach.de
Isabel Hartmann
Isabel hat im Juli 2021 ihr Abitur gemacht und arbeitet jetzt von Oktober 2021 bis zum Sommer 2022 hier bei uns im rabatz. Sie macht einen Bundesfreiwilligendienst um Erfahrungen zu sammeln, bevor es nächstes Jahr mit ihrem Studium losgeht. Im FreiRaum kümmert sie sich vor allem um die Planung & Organisation, gute Stimmung, das Programm, neue Spiele, den Einkauf und die Öffentlichkeits- & Social Mediaarbeit. Wir freuen uns sehr, dass sie uns unterstützt und wünschen viel Spaß und ein spannendes Jahr bei uns im rabatz-Team! Wenn Ihr wissen wollt, wie der Bundesfreiwilligendienst (BfD) funktioniert, was man da macht und wie man sich bewirbt sprecht sie einfach an, sie steht für Eure Fragen, Ideen und Anregungen immer bereit und erzählt euch gerne näheres zum Bundesfreiwilligenjahr.
Kontakt: isabel.hartmann@herzogenaurach.de