- Kürzere Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen
- Öffentlichen Nah- und Fernverkehr nutzen
- Reisen mit dem Flugzeug vermeiden
- Freiwilliges < 130 km/h Tempolimit auf Autobahnen
- Autos nur in der Waschanlage waschen
Tipps & Tricks für Klimaschützer
Mit diesen Tipps kann jeder mit seinem Konsum- und Alltagsverhalten etwas zum Klimaschutz beitragen.
Mobilität
Energie (Strom & Wärme)
Erneuerbare Energie nutzen
- Ökostromtarif
- PV-Anlage
- Öko/Biogas
- Pellets
- Wärmepumpe
- Solarthermie…
Stromverbrauch minimieren
- Beleuchtung auf LED umstellen
- Standby vermeiden (schaltbare Steckdosen verwenden)
- Keine Klimaanlage anschaffen oder nutzen
- Wäschetrockner wenig nutzen
- Waschen bei niedrigen Temperaturen
- Kochwasser mit Wasserkocher vorwärmen
- Restwärme beim Kochen & Backen nutzen
- sofern techn. möglich - Warmwasser für Wasch- oder Spülmaschine nutzen (insbesondere wenn Solaranlage vorhanden)
Wärmeverbrauch minimieren
- Hocheffiziente Neubauten errichten
- Haus sanieren - Wärmedämmung und neue Heizung
- Heizung regelmäßig überprüfen lassen
- Regelmäßiges Stoßlüften statt Fenster kippen
- kaltes Wasser zum Händewaschen
Umwelttipps als Download
Konsum
- Plastikverpackungen vermeiden
- Keine Einweg To Go-Becher kaufen
- Regional und saisonal kaufen, möglichst Bioqualität
- Auf faire Herstellungsbedingungen achten
- Nachhaltige Produkte kaufen
- Fleischkonsum reduzieren, wenig Rindfleisch essen
- Nicht alles selbst anschaffen, besser teilen
- Kleidung weitergeben
Umwelttipps als Download
- Besser im Laden vor Ort als online einkaufen
- Der umweltfreundliche Trinkhalm
- Gegen bitteren Nachgeschmack
- Guten Gewissens Weihnachten und Silvester feiern
- Müll vermeiden
- Smart telefonieren
Natur-/Umwelt
- Bäume und Sträucher pflanzen
- mehr Grün im Garten
- Keine Kiesgärten
- Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger
- Regenwasser zum Gießen sammeln
Umwelttipps als Download
Aktuelle Informationen
Online-Veranstaltungsreihe "Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft!"
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. und der Initiativkreis „Wohnen & Energie“ des Forums „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der Metropolregion Nürnberg laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltungsreihe Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft! ein.
weitere Informationen
Vortragsreihe "Energetische Gebäudesanierung"
Im Januar 2021 startet am Bildungszentrum Nürnberg die Vortragsreihe Energetische Gebäudesanierung der Stadt Nürnberg in Kooperation mit der Stiftung Stadtökologie.