Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 
Kontakt & Öffnungszeiten

Rafael Strzodka
Mobile Jugendarbeit
Erlanger Straße 56a
91074 Herzogenaurach

Telefon          +49 (0) 9132 / 62482
Mobil             +49 (0) 151 / 42167695
Whatsapp    +49 (0) 151 / 42167695
Mail                rafael.strzodka@herzogenaurach.de

Die Beratung findet immer Dienstag und Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr im Jugendhaus rabatz statt.

Sonstige Termine nach Vereinbarung.
Bitte nutzt die Klingel am Haupteingang.

Falls Euch das Jugendhaus zu wenig Anonymität bietet, meldet Euch vorher und wir machen es uns im Generationen.Zentrum gemütlich.

Infos zur Sommerkirchweih 2025

Baaaald ist schon Sommerkirchweih, 

Rafael wird auch dieses Jahr wieder mit "Wasser knallt krasser!" vor Ort sein um Euch hier und da mit Snacks, Taschentüchern, Verhütungsmitteln und vor allem alkoholfreien Getränken zu unterstützen und allgemein für Euch als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Sprecht ihn einfach an, wenn ihr ihn auf dem Lastenrad entdeckt.

Viele von Euch haben bereits das Bürgermeisteranschreiben zur Sommerkirchweih bekommen. Ganz neu ist allerdings, dass es dieses Jahr zum ersten Mal einen jugendspezifischen Flyer zur Sommerkirchweih 2025 geben wird. Diesen haben wir hier für Euch als digitale Version hochgeladen.

Die Jugendarbeit der Stadt Herzogenaurach hat – gemeinsam mit einigen Kooperationspartnern aus der Region – ein Schutzkonzept erstellt, das Euch ein „sicheres Feiern“ ermöglichen soll. Wir bedanken uns insbesondere beim Landratsamt Ebersberg für die Nutzung des Promille-Checkers und alle Unterstützer-innen aus dem Runden Tisch "Jugend in und um Herzogenaurach". 

 

Willkommen bei der Mobilen Jugendarbeit

Rafael Strzodka ist Euer Ansprechpartner für Wünsche, Bedürfnisse und Krisen Jugendlicher und junger Erwachsener zwischen 14 und 27 Jahren.
Sprecht ihn gerne mit Euren Ideen und Anregungen an oder wenn ihr mit Euren Problemen einfach nicht mehr weiter wisst. Egal ob es um Schule, Beruf, Stress mit Freunden, der Familie, Sucht, Verlust oder um Ärger mit dem Gesetz geht. Das Angebot erstreckt sich über Beratung, Begleitung, Vermittlung ins bestehende Hilfesystem bis hin zu alternativer Freizeitgestaltung. Sein Büro ist im Jugendhaus rabatz. Finden werdet Ihr ihn bald auch im Stadtgebiet, also sprecht ihn doch einfach an!

 

Was ist Aufsuchende/Mobile Jugendarbeit?

Streetwork/Mobile Jugendarbeit verfolgt den Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe und erschließt gesellschaftliche und individuelle Ressourcen.  Dabei kommen Methoden der Einzel-, Gruppen- und der Gemeinwesenarbeit zur Anwendung. Kernelement der Arbeit ist das Aufsuchen der jeweiligen Zielgruppe an ihren Treffpunkten im öffentlichen Raum.

Professionelle Beziehungspflege zu den jungen Menschen im öffentlichen Raum ist die wichtigste Aufgabe von Streetwork, denn sie ist die Grundlage und Basis jeder weiteren Hilfestellung und Unterstützung. Ziel der Beziehungspflege ist es, dass die Adressat*innen im Falle eines Hilfe- bzw. Beratungsbedarfs unser Angebot in Anspruch nehmen.                      

                                                                                                         

Beratungsangebot - anonym und kostenlos

Streetwork/Mobile Jugendarbeit leistet psychosoziale Beratung, allgemeine Lebensberatung sowie Beratung bezüglich Verbesserung der Lebenssituation. Die Adressat*innen können sich mit allen Anliegen, Problemen und Herausforderungen an Rafael wenden. In Form von Information, Beratung und Begleitung bietet Streetwork/Mobile Jugendarbeit unterschiedliche Hilfen zur Lebensbewältigung an. Diese reichen von reiner Überlebenshilfe bis hin zu langfristiger Begleitung (auch in krisenfreien Zeiten). Streetwork/Mobile Jugendarbeit unterstützt die Adressat*innen dabei, Rechte und gesetzliche Leistungen in Anspruch zu nehmen. Die Arbeit zielt ab auf eine Förderung von Eigenverantwortung, Selbstorganisation, sozialem Miteinander und Partizipation am Gemeinwesen.

 

Vermittlung ins Hilfesystem

Streetwork/Mobile Jugendarbeit gibt nicht nur wichtige Informationen über das Hilfenetzwerk vor Ort, sondern vermittelt auch direkt an geeignetere Fachstellen (warme Übergabe) und begleitet die jungen Menschen auf Wunsch auch dorthin. Außerdem unterstützt Rafael bei der Bearbeitung der Anträge und erklärt Abläufe und Vorgehensweisen, wenn ihr Hilfe benötigt. 

 

Alternative Freizeitgestaltung

Angebote der Freizeitgestaltung dienen in erster Linie zum Kontaktaufbau, zur Beziehungspflege und um neue Adressat*innen besser kennenzulernen. Zum anderen aber auch, um den jungen Menschen alternative Freizeitmöglichkeiten aufzuzeigen, auszubauen oder gemeinsam zu entwickeln. Hier ist alles möglich, von kleinen Graffiti Aktionen im Stadtgebiet, sportlichen Aktivitäten bis hin zu themengebundenen Workshops, die eure Interessen im öffentlichen Raum abbilden sollen. 

 

Kontakt

Jugendhaus rabatz

Erlanger Straße 56a
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 62482
E-Mail jugendhaus.rabatz@herzogenaurach.de
Internet www.herzogenaurach.de/rabatz
Instagram @jugendhaus.rabatz

Hier geht`s zum rabatz-Team!