Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Kindertagesstätte Johann Comenius mit geringem ökologischen Footprint

Im Norden Herzogenaurachs, im Reihenzach, entstand auf rund 1.700 Quadratmetern Gesamtfläche eine neue Kindertagesstätte für sieben Gruppen in nachhaltiger Holzmodulbauweise: die KiTa Johann Comenius.

Das Besondere an der neuen Kindertagesstätte ist die Holzmodulbauweise mit intensiv ökologischer Ausrichtung. Die wesentlichen Bauteile wurden in Werkstätten angefertigt, in Elementen zur Baustelle geliefert und dort zusammengesetzt. Für die Stadt war dies das erste Mal, dass ein Bau dieser Größenordnung in Modulbauweise errichtet wird. Der hufeisenförmige Kita-Neubau teilte sich in drei Bauabschnitte: Kindergarten, Eingangsbauwerk und Kinderkrippe. Das brachte Vorteile hinsichtlich der Zeiteffizienz: Während im Bauabschnitt Kindergarten noch Module aufgestellt wurden, konnte im Bauabschnitt Kinderkrippe schon mit dem Innenausbau begonnen werden.

Ökologisches Energiekonzept

Die geringe thermische Masse der Holzbauweise wird durch das Klimakonzept der KiTa weitgehend kompensiert. Beispielsweise betreibt die installierte PV-Anlage eine Wärmepumpe zur Gewinnung geothermischer Energie und auch das Niederschlagswasser wird in der Regel am Grundstück selbst genutzt.

Daten & Fakten

  • Grundstücksfläche: ca. 5.600 m²
  • Gesamtfläche Gebäude: ca. 1.700 m²
  • Besonderheiten Bauweise: nachhaltige Holzmodul-Bauweise, erdgeschossig, keine Unterkellerung, kein Dachgeschoss, separates Erschließungs-und Versorgungsbauwerk, vier Gruppen für unter 3-Jährige, drei Gruppen für 3- bis 6-Jährige
  • Kosten: ca. 8,1 Mio. €
  • Architekten: jb architekten GmbH, Nürnberg
  • Machbarkeitsstudie: November 2019
  • Aufstellungsbeschluss Stadtratssitzung: 28. November 2019
  • Erdarbeiten: August/September 2020
  • Nutzungsaufnahme Gebäude: Sommer 2022

Der Träger der neuen Kindertagesstätte ist die evanglisch-lutherische Kirche in Herzogenaurach. Für die Namensgebung ihrer fünften KiTa hat sich der Träger etwas Besonders ausgedacht: Per Online-Namenswettbewerb hat die Kirche dazu aufgerufen, Vorschläge und Ideen einzureichen, die das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Identifikation mit der neuen Kindertagesstätte beschreiben. Die Jury hatte sich für den Namen "Ev.-Luth. Kindertagesstätte Johann Comenius" entschieden.

Nähere Informationen zur Ev.-Luth. Kindertagesstätte Johann Comenius finden Sie auf der Internetseite der Kirche.

Planung & Konzept

Energiekonzept mit intensiv ökologischer Ausrichtung

Die Kindertagesstätte in Holzmodulbauweise vereint viele ökologische Komponenten. Die geringe thermische Masse der Holzbauweise wird durch das Klimakonzept der KiTa weitgehend kompensiert. Die Gebäudekonstruktion entspricht dem sogenannten Passivhausstandard, der durch das gewählte Energiekonzept hinsichtlich der Umweltbilanz des Gebäudebetriebes weiter optimiert wird. Die Spitzenheizlast wird durch die grüne Fernwärme der Herzo-Werke abgedeckt.

Ökologische Komponenten auch in der Freifläche

Die PV-Anlage auf einer Teildachfläche betreibt eine Wärmepumpe zur Gewinnung geothermischer Energie, die im Regelbetrieb der Einrichtung in Verbindung mit einem im Erdreich als Wärmetauscher verlegten Stahlbetonrohr mittels Frischluftansaugung ein gesundes Raumklima schafft (passive Vorkühlung im Hochsommer und Vorwärmung an kalten Wintertagen).

Das gesamte Niederschlagswasser, das im Jahreszyklus auf dem KiTa-Grundstück niedergeht, wird für die Bewässerung der Außenanlagen sowie für die intensive und extensive Dachbegrünung genutzt und verbleibt somit auf dem Grundstück. Lediglich bei extremem Starkregen wird überschießendes Niederschlagswasser in den öffentlichen Kanal geleitet.

Die Dachflächen sind intensiv und extensiv begrünt und dienen so nicht nur der Verdunstung von Wasser auf unbewachsenen Flächen, sondern sind zudem Insektenstandorte.

Die Pflanzstruktur, auch die Arten, Größen und Positionierungen von Bäumen, folgen didaktischen Zwecken und sind Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes. Sie dienen z. B. der Reduktion von solaren Einträgen.

Raumkonzept übertrifft gesetzliche Vorgaben

Hinsichtlich der Vorgaben für die Netto-Raumfläche (NRF), die jedem Kind zur Verfügung stehen soll, werden die Anforderungen des Gesetzgebers mehr als erfüllt. Als Mindestanforderung in Bayern werden an den Flächenbedarf für Krippenkinder 3,5 Quadratmeter pro Kind gestellt, die Stadt Nürnberg empfiehlt 5,16 Quadratmeter. Die neue Kindertagesstätte ist so konzipiert, dass in den Krippenräumen für jedes der Kinder sogar 6,5 Quadratmeter Netto-Raumfläche (NRF) vorgesehen sind. Eine ähnlich komfortable Lage bietet sich auch den Kindergartenkindern. Für sie hat die Planung drei Quadratmeter NRF vorgesehen, die Mindestanforderung in Bayern lautet dagegen nur zwei Quadratmeter und die Empfehlung der Stadt Nürnberg 2,92 Quadratmeter.

Zusätzlich zu den Gruppenräumen entstanden Räume für Intensiv- und Elternarbeit, eine Küche mit vorgelagertem Multifunktionsbereich sowie ein Multifunktionsraum für Sport und Gymnastik.

Die Kleinen starten ihren KiTa-Tag im Empfangsbereich in einer großzügigen Lobby. Vor dem Eingang befindet sich unter einem Vordach ein Abstellraum für kleine Fahrzeuge und Kinderwagen. Laut Stellplatzsatzung der Stadt Herzogenaurach müssten sieben Parkplätze vorgehalten werden. Auch hier gehen die Planungen über die Vorschriften hinaus und es wurden doppelt so viele Stellplätze eingerichtet.

Unterbringung der Kinder

Die neue Kindertagesstätte Johann Comenius im Reihenzach schafft mit drei Kindergarten- und vier Krippengruppen 130 neue Kita-Plätze in Herzogenaurach. Der Träger ist die evangelisch-lutherische Kirche.

Die KiTa wurde mit ihrer Fertigstellung dem Träger übergeben. Das Gebäude wird zunächst von den ausgelagerten Gruppen der Martin-Luther-KiTa genutzt, deren KiTa-Hauptgebäude im Lohhof-Wohngebiet saniert wird. Zudem übernimmt die ev. Kirche den über St. Josef in Haundorf steigenden Bedarf an KiTa-Plätzen.

Der Baufortschritt bis zum fertigen Gebäude in Bildern

Vorbereitende Maßnahmen im Herbst 2020
Vorbereitende Maßnahmen im Herbst 2020
Erste Elemente werden aufgebaut
Die fertig montierten Bodenelemente
Die fertig montierten Bodenelemente
Montage der Wandelemente
Die Holzwände stehen
Die Holzmodule mit den großen Fensterelementen
Überblick über die Baustelle
Erste Ansichten von den Innenräumen
Erste Ansichten von den Innenräumen
Erste Ansichten von den Innenräumen
Der Bau schreitet voran
Der Bau schreitet voran
Spätsommer 2021: Auch die Außenanlagen nehmen Gestalt an
Blick in den Garten
Die Spielgeräte werden montiert.
Die Baustelle aus der Vogelperspektive.
Die Außenanlagen
Die Außenanlagen
Die Außenanlagen mit Blick auf das Gebäude
Spielgeräte im Garten
Innenansicht Gruppenraum
Blick auf das Gebäude vom Garten aus
Kontakt

Stadt Herzogenaurach
Bauamt

Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-600
Fax +49 (0) 9132 / 901-699
E-Mail bauamt@herzogenaurach.de