Der äußere Stadtrundgang
Auf den Spuren der Dasslers: Dieser Stadtrundgang führt Sie entlang der ehemaligen Stadtbefestigung, vorbei an der grünen Oase der Stadt und dem Stammhaus der Dasslers. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und entdecken Sie die unterschiedlichsten Orte in Herzogenaurach.
Weitere Informationen zu den Stadtrundgängen liefert Ihnen die Broschüre "Stadtrundgänge und Radtour".
17 Lehensturm
18 Schweinehirtenturm
19 Rahmbergturm
20 Wiwaweiher

Der Name des Gewässers geht auf den früheren Webbach zurück. Schon im 13. Jahrhundert diente der Weiher dazu, den Schlossgraben und den Graben um die Stadt mit Wasser zu füllen. Von einer Brunnenstube oberhalb des Weihers führte seit dem Mittelalter eine Wasserleitung zum Schloss.
21 Schlehenturm
22 Stammhaus Dassler
Mit der Gründung der gemeinsamen „Sportschuhfabrik Gebrüder Dassler“ im Jahr 1924 begannen Adolf („Adi“) Dassler und Rudolf Dassler damit, den Sportschuh zu revolutionieren. In der Waschküche des 1900 errichteten Wohnhauses der Familie hatten die Söhne die ersten Schuhe genäht. Nach der Trennung im Jahr 1948 gründeten die Brüder die Weltkonzerne adidas und PUMA.
Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz.
23 Mausturm
24 Brauerei Polster
25 Stadtmühle
Durch die Tuchmachergasse gelang man zur ältesten Mühle der Stadt; sie wird bereits 1348 erwähnt, 1519 erfolgte die Einrichtung einer Walke für die Tuchmacher.
Die Wassermühle wird von einem künstlich angelegten Auracharm angetrieben und diente bis 1974 zum Mahlen von Getreide. Das Wasserrad wird heute zur Stromerzeugung genutzt.
26 Freibad

Auf dem Gelände des mittelalterlichen Stadtweihers wurde 1937 ein modernes Sportschwimmbad als Besuchermagnet für den aufstrebenden Fremdenverkehrsort errichtet. Nach umfassender Modernisierung steht es heute als attraktive Freizeiteinrichtung zur Verfügung.