Ehrenamtsbörse Herzogenaurach
Ab sofort gibt es eine eigene Ehrenamtsbörse für Herzogenaurach.
Vereine, Initiativen und andere Organisationen können Angebote für Ehrenämter, von „kurzfristig und einmalig" bis „langfristig und regelmäßig", einfach und schnell über die Koordinationsstelle aufnehmen lassen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich andererseits stets aktuell über Möglichkeiten eines persönlichen, ehrenamtlichen Engagements informieren. Hier geht's zur Ehrenamtsbörse Herzogenaurach. Mitmachen lohnt sich!
Sie suchen ehrenamtliche Mitarbeiter? Dann setzen Sie sich mit der Koordinationsstelle der Stadt Herzogenaurach in Verbindung oder senden Sie uns Ihr Stellenangebot. Das Formular finden Sie hier.
Ehrenamtsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Für den Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt aus auf der Homepage des Landratsamtes eine Ehrenamtsbörse.
Die Ehrenamtsbörse ist eine Vermittlungsbörse für ehrenamtliches Engagement. Sie richtet sich an alle, die sich freiwillig engagieren wollen sowie an gemeinnützige Organisationen, die Großes vorhaben, jedoch Mangel an engagierten Helfern besteht.
Eine zielgenaue Beratung sowie die Vermittlung in gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen im Landkreis Erlangen-Höchstadt und natürlich in Herzogenaurach stehen im Vordergrund.
Die Nutzung der Ehrenamtsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt ist für Bürger sowie gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen kostenfrei.
Das Online-Formular zur Anmeldung sowie alle wichtigen Informationen zur Ehrenamtsbörse gibt es auf der Seite des Landratsamt Erlangen-Höchstadt.
Ehrenamtskarte
Die Bayerische Ehrenamtskarte gibt es auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Die bayernweit gültige Karte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und ein Dankeschön für besonderes bürgerschaftliches Engagement. Die Bayerische Ehrenamtskarte ermöglicht Preisnachlässe und Vergünstigungen unterschiedlicher Art.
In Einrichtungen des Freistaats Bayern zum Beispiel für Schlösser, Museen und der Seeschifffahrt. Auch kommunale Einrichtungen und privatwirtschaftliche Geschäfte sind Partner der Ehrenamtskarte in Bayern.
Ehrenamtliche können die Karte beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt beantragen.
Alle wichtigen Informationen gibt es auf der Seite des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt.
Ehrenamtslexikon
Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Bayern ist eine landesweite Servicestelle zu Fragen rund um das Thema Ehrenamt. Das Ehrenamtslexikon bietet eine umfangreiche Sammlung zu vielen Rechtsfragen die laufend erweitert und aktualisiert wird.
Die Tafel - Ausgabestelle Herzogenaurach
Die Tafel Ausgabestelle Herzogenaurach, Kantstraße 17
Lebensmittelausgabe: Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr
Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr
Anträge auf Tafelausweis: Mittwoch von 11:30 bis 12:30 Uhr
Samstag von 13:30 bis 14:30 Uhr
Entgegennahme von Mittwoch von 11:30 bis 12:30 Uhr
Lebensmittelspenden: Samstag von 13:30 bis 14:30 Uhr
Ansprechpartner:
Johannes Sikorski
Telefon: + 49 (0) 9131 6301129
Mobil: + 49 (0) 172 8245101
E-Mail: johannes.sikorski@diakonie-erlangen.de
Flüchtlingsbetreuung in Herzogenaurach
Flüchtlingsbetreuung Herzogenaurach
Gemeinsames Engagement in der Flüchtlingsbetreuung entstand bereits vor Ankunft der ersten Flüchtlinge im November 2013 in Herzogenaurach. Zahlreiche Bürger, Kirchen und soziale Organisationen haben sich unter der Zielsetzung zusammengefunden, Brücken zu bauen, Flüchtlingen eine Heimat zu geben und damit die Würde des Menschen zu wahren.
Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen, ob durch aktive Mitarbeit oder projektbezogene Sachspenden.
Alle wichtigen Informationen hierzu gibt die Flüchtlingsbetreuung Herzogenaurach.
Bürgertelefon zum Thema Asyl
Für Bürgeranfragen zum Thema Asyl hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt unter der Telefonnummer +49 (0) 9131 / 803 - 388 ein Bürgertelefon eingerichtet.
Das Bürgertelefon ist montags bis donnerstags von 8.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.00 Uhr und freitags von 8.00 - 12.00 Uhr zu erreichen.
Alle wichtigen Informationen zum Thema Asyl im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt auch das Koordinationsbüro Asyl des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Führungszeugnis für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Laut § 72 a SGB VIII sind neben den hauptberuflichen Beschäftigten in der Regel auch alle neben- und ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter/innen der Kinder- und Jugendarbeit angehalten ein erweitertes Führungszeugnis beim Arbeitgeber bzw. Vereinsverantwortlichen vorzulegen.
In Mittelfranken wurde eine einheitliche Regelung getroffen. Diese sieht vor, dass die Einsichtnahme ins erweiterte Führungszeugnis für alle gilt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und
- entweder im Rahmen von Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen mindestens eine Nacht verbringen
- oder die Aufsichtspflicht für Kinder oder Jugendliche übernehmen, auch im Vertretungsfall
- oder für Ehrenamtliche im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die kontinuierlich Verantwortung in einer offenen Kinder- bzw. Jugendeinrichtung übernehmen.
Von einer Einsichtnahme kann nur abgesehen werden, wenn eine Tätigkeit in einem begründeten Einzelfall spontan notwendig wird, um die Aufsicht sicherzustellen.
Ansprechpartner für Prävention und Erweitertes Führungszeugnis ist der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt:
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
Angela Panzer
Telefon: +49(0) 9131 / 803 - 153
Mail: angela.panzer@kjr-erh.de
Weitere Informationen sind in der Broschüre "Kinderschutz in der Kinder- und Jugendarbeit" des Landkreises Erlangen-Höchstadt zu finden.
HerzoCoach
Mit dem Projekt „HerzoCoach“ besteht für Schüler ab Klasse 7 die Möglichkeit, ein „Coaching“ durch eine unterstützende, berufserfahrene und neutrale Person auf dem Weg in die Ausbildung zu nutzen.
HerzoCoaches arbeiten ehrenamtlich und haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ansprechpartner und Berater in jeglicher Hinsicht für den Schülerpaten zu sein, sei es bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz oder durch einfaches Zuhören.
Sie halten die Schüler auch in schwierigen Situationen bei der Stange und sind eine vertrauensvolle Ergänzung zum sozialen Umfeld aus Eltern und Lehrern. Schüler und Coach treffen sich einmal wöchentlich.
Alle wichtigen Informationen rund um die HerzoCoaches gibt das
Generationen.Zentrum
Evi Bauer
Erlanger Str. 16
91074 Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 734171
E-Mail bauer@herzogenaurach.de
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Inklusion im Ehrenamt
Verschiedene Akteure aus dem Freizeit- und Kulturbereich, städtischen Einrichtungen und der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt haben sich auf den Weg gemacht, Herzogenaurach inklusiver zu gestalten.
Ziel ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen zu bringen. Dabei sollen Angebote von und für Herzogenauracher Bürger gemeinsam gestaltet und genutzt werden.
Ganz nach dem Motto: Mitmachen - Miteinander – Mittendrin
Alle Infos zu Herzo inklusiv finden Sie hier.
Jugendfreiwilligendienste
"Wie geht es nach der Schule weiter?" "Was möchte ich beruflich machten?" "Wie finde ich heraus, was für mich das Richtige ist?" - Die Antwort auf diese schwierigen Fragen könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) sein.
Informationen über die Jugendfreiwilligendienste sind unter www.jugendfreiwilligendienste.de zu finden.
- Mitmachen können alle, die die Vollschulzeitpflicht abgeschlossen haben und noch keine 27 Jahre als sind.
- Die Mindestdauer beträgt sechs Monate, die Höchstdauer 18 Monate. Meistens dauert der Dienst 12 Monate.
- Du erhältst ein Taschengeld. Meistens werden Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung gestellt. Die Reisekosten ebenfalls.
- Im FSJ und FÖJ besteht eine Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Renten- und Unfallversicherung.
- Bis zum 25. Lebensjahr besteht Anspruch auf Kindergeld.
- Am Ende des Freiwilligendienstes wird auf Wunsch ein Zeugnis ausgestellt.
- Es wird eine individuelle Betreuung durch pädagogisches Personal angeboten, zu werden während eines zwölfmonatigen Dienstes mindestens 25 Seminartage zum fachlichen Austausch angeboten.
Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot für Männer und Frauen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Dies kann im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz erfolgen.
Der BFD soll helfen, die Folgen der Aussetzung des Zivildienstes zumindest teilweise zu kompensieren.
Engagieren kann sich jeder, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Eine Altersgrenze nach oben gibt es noch nicht.
In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. Es handelt sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst, für Freiwillige ab 27 Jahren ist auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.
Weitere Infos unter:
www.bundesfreiwilligendienst.de
Steuerliche Informationen für Vereine
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine Seite für Vereine aufgebaut. Hier sind Informationen zu folgenden Themen zu finden:
- Steuerliche Informationen und Formulare für Vereine und ihre Mitglieder
- Allgemeine Informationen zur Vereinsbesteuerung, zum Ehrenamt und zum Spendenrecht
- Spenden und Mitgliedsbeiträge
- Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit
- Satzung und Steuererklärung
- Flüchtlinge und Asylbewerber
- Lotterien und Festveranstaltungen
Versicherung und Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement muss sicher sein - vor allem für die, die hier aktiv werden. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber den Unfallschutz für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger in den letzten Jahren stetig verbessert. Die Broschüre "Zu Ihrer Sicherheit - Unfallversichert im freiwilligen Engagement" zeigt dabei gleichzeitig das ganze Spektrum der gesetzlichen Unfallversicherung auf.
Ausführliche Informationen zu allen relevanten Versicherungen (Haftpflicht, Unfall, etc.) und deren Haftungsumfang bietet das Bayerische Sozialministerium. Hier gibt es Antworten auf eine Vielzahl von häufig gestellten Fragen rund um den Versicherungsschutz im Ehrenamt.
Vereinsrecht
Wer einen Verein gründen, einem Verein beitreten oder Vereinsämter übernehmen möchte, findet in dieser Broschüre viele nützliche Informationen.
Vereinswiki
Der Vereinswiki bietet wertvolle Hilfestellungen und Checklisten für die Vereinsarbeit. Er wendet sich vor allem an Verantwortungsträger. Mit Tipps und Werkzeugen und möglichst kurzen Fachinformationen will es Vorstandsarbeit leichter machen.
Hier geht's zum Vereinswiki.