Menü
Suchergebnisse
Was erledige ich wo?
Aktuelles / Veranstaltungen
 

Amt für Stadtmarketing und Kultur

Marketing-, Tourismus- und Kulturarbeit für eine bewegende Stadt zu initiieren, zu planen sowie erfolgreich umzusetzen, das ist das breite Aufgabenspektrum des Amtes für Stadtmarketing und Kultur.   

Darüber hinaus kümmert sich das Team vom Amt für Stadtmarketing und Kultur um Inhalt, Gestaltung und Weiterentwicklung des Herzogenauracher Amtsblatts und des Internteauftritts des Stadt Herzogenaurach. Auch entstehen hier der Newsletter der Stadt Herzogenaurach sowie der BusinessNewsletter für Gewerbetreibende. In der Tourist Info, die auch zum Amt für Stadtmarketing und Kultur gehört, gibt es neben Broschüren, Souvenirs und Informationen auch Tickets für Veranstaltungen.

Sachgebiet Stadtmarketing

Ansprechpartnerinnen für

  • Standortmarketing
  • Markenentwicklung
  • Wirtschaftsförderung
  • Tourismus / Tourist Info
  • Veranstaltungen, Events und Messen
  • Wochemarkt
  • Diverse Kooperationen mit Gremien, Verbänden und Institutionen

Amts- und Sachgebietsleitung
Frau Jochmann

Telefon +49 (0) 9132 / 901-125
E-Mail jochmann@herzogenaurach.de

Frau Geier-Hildel
Telefon +49 (0) 9132 / 901-127
E-Mail geierhildel@herzogenaurach.de

Ansprechpartnerin für

  • Städtische Internetseite
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter

Frau Fischer
Telefon +49 (0) 9132 / 901-126
E-Mail internet-redaktion@herzogenaurach.de

Ansprechpartnerin für

  • Baustellenkommunikation

Frau Ordosch
Telefon +49 (0) 9132 / 901-128
E-Mail ordosch@herzogenaurach.de

Ansprechpartnerin für

  • Wochenmarkt

Frau Ploner-Kiefer
Telefon +49 (0) 9132 / 7918831
E-Mail ploner-kiefer@herzogenaurach.de
 

Sachgebiet Kultur

Ansprechpartnerinnen für

  • Kulturelle Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen
  • Städtische Feste und Veranstaltungen
  • Ansprechpartner für Kulturschaffende

Sachgebietsleitung
Frau Pilhofer

Telefon +49 (0) 9132 / 901-120
E-Mail pilhofer@herzogenaurach.de

Telefon +49 (0 ) 9132 / 901-123
E-Mail kultur@herzogenaurach.de

Frau Bock
Telefon +49 (0) 9132 / 901-124
E-Mail bock@herzogenaurach.de

Frau Narriman
Telefon +49 (0 ) 9132 / 901-121
E-Mail narriman@herzogenaurach.de
 

Ansprechpartner für

  • Amtsblatt

Frau Goltz
Telefon +49 (0) 9132 / 901-122
E-Mail amtsblatt@herzogenaurach.de

Aktuelle Meldungen

  • »ZEIT UND ZEITEN« ist das diesjährige Thema von hin&herzo - Das Kulturfestival. Werfen Sie einen Blick in unser Programm, lernen Sie unsere Highlights kennen und sichern Sie sich jetzt schon Ihre Tickets im Vorverkauf.

  • Geschäftsleiterin Mandy Gutzeit und Technischer Leiter Dr. Stefan Opheys des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach erstatteten dem Stadtrat in dessen Sitzung am 29. März 2023 einen Sachstandsbericht zu den Effekten der…

  • Der Burgstaller Weg ist bis voraussichtlich Ende 2025 zwischen der Hans-Maier-Straße und der Spiegelgartenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund dafür sind umfassende Baumaßnahmen, die sich von der Sanierung der Kanalisation und der im…

  • Die bauliche Fertigstellung der Gebäude am Marktplatz 11 wird in absehbarer Zeit abgeschlossen sein. Der Endspurt auf der Baustelle ist jetzt deutlich zu erkennen: die Malerarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, Natursteinboden, Teppiche und…

  • Die Stadt Herzogenaurach gibt ab diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Caritas einen Sozialpass, den so genannten herzoPASS, heraus. Dieser bietet Menschen mit geringem Einkommen Vergünstigungen in unserer Stadt.

Kontakt

Stadt Herzogenaurach
Amt für Stadtmarketing und Kultur

Wiesengrund 1
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-127
Fax +49 (0) 9132 / 901-129
E-Mail stadtmarketing@herzogenaurach.de

Öffnungszeiten
Montag 8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr
15.00 -  18.00 Uhr
Freitag 8.30 - 12.30 Uhr
Kontakt

Tourist Info

Hauptstraße 34
91074 Herzogenaurach

Telefon +49 (0) 9132 / 901-127
E-Mail tourist-info@herzogenaurach.de

Öffnungszeiten
Montag 10.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 16.00 Uhr
Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Gesonderte Öffnungszeiten zu diversen Veranstaltungen