Sachgebietsleiter und Ansprechpartner für
- Neubau, Sanierung und Unterhalt von Straßen
- Straßenbeleuchtung
- Neubau und Unterhalt von Entwässerungseinrichtungen
- Genehmigung von Grundstücksentwässerungsanlagen
Herr Bendler
Telefon +49 (0) 9132 / 901-610
E-Mail bendler@herzogenaurach.de
Geschäftszimmer und Buchhaltung
Frau Schacher
Telefon +49 (0) 9132 / 901-611
E-Mail schachb@herzogenaurach.de
Ansprechpartner für
- Kanalunterhalt
- Kanalreinigung
- Erstellen von Kanalauskünften
- Prüfung und Genehmigung von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Unterhalt von Wald- und Wirtschaftswegen
Herr Geinzer
Telefon +49 (0) 9132 / 901-612
E-Mail johann.geinzer@herzogenaurach.de
Ansprechpartner für
- Straßenunterhalt
- Aufgrabungsgenehmigungen
- Gehwegüberfahrten (Bordsteinabsenkungen)
- Baulicher Unterhalt von Lichtsignalanlagen
- Baulicher Unterhalt von Stützbauwerken und Lärmschutzanlagen
Herr Gebsattel
Telefon +49 (0) 9132 / 901-613
E-Mail matthias.gebsattel@herzogenaurach.de
Ansprechpartner für
- Straßenunterhalt
- Aufgrabungsgenehmigungen
- Gehwegüberfahrten (Bordsteinabsenkungen)
- Baulicher Unterhalt von Straßenmarkierungen
- Baulicher Unterhalt von Brückenbauwerken und Durchlässen
Herr Himmler
Telefon +49 (0) 9132 / 901-614
E-Mail markus.himmler@herzogenaurach.de
Ansprechpartner für Feuerwehrangelegenheiten
Herr Knitl
Telefon +49 (0) 9132 / 901-602
E-Mail knitl@herzogenaurach.de
Im Sachgebiet „Technische Gebäudewirtschaft“ sind die Bauherrenvertretung und Projektleitung beim Neubau und der Sanierung von städtischen Gebäuden angesiedelt. Auch die Wartung, der Betrieb und die Instandhaltung der technischen Anlagen in städtischen Gebäuden sowie der organisatorische und technische Brandschutz fallen in den Aufgabenbereich dieses Sachgebietes.
Verwaltung von Angelegenheiten der Betreiberverantwortung
Herr Herrmann
Telefon +49 (0) 9132 / 901-625
E-Mail herrmann@herzogenaurach.de
Projektleiter und technische Sachbearbeiter
Herr Abdel-Kadir
Telefon +49 (0) 9132 / 901-626
E-Mail abdelkadir@herzogenaurach.de
Herr Falkner
Telefon +49 (0) 9132 / 901-628
E-Mail falkner@herzogenaurach.de
Herr Lugschi
Telefon +49 (0) 9132 / 901-630
E-Mail lugschi@herzogenaurach.de
Herr Hable
Telefon +49 (0) 9132 / 901-631
E-Mail hable@herzogenaurach.de
Herr Müller
Telefon +49 (0) 9132 / 901-632
E-Mail christian.mueller@herzogenaurach.de
Herr Welker-Haßlauer
Telefon +49 (0) 9132 / 901-633
E-Mail welker@herzogenaurach.de
Herr Reichelsdorfer
Telefon +49 (0) 9132 / 901-629
E-Mail reichelsdorfer@herzogenaurach.de
Geschäftszimmer und Buchhaltung
Frau Betz
Telefon +49 (0) 9132 / 901-622
E-Mail betz@herzogenaurach.de
Frau Schöpp
Telefon +49 (0) 9132 / 901-623
E-Mail schoepp@herzogenaurach.de
Herr Zeilmann
Telefon +49 (0) 9132 / 901-624
E-Mail zeilmann@herzogenaurach.de
Dieses Sachgebiet ist zuständig für die Reinigungs- und Hausmeisterdienste sowie für alle Themen rund um die Bewirtschaftung der städtischen und angemieteten Gebäude (z. B. Miet-, Pacht- und Benutzungsverhältnisse, Versicherungen, Energiebezug, Wasser, Abwasser, Kommunikation, Abfallentsorgung, etc.).
Herr Stöcker
Sachgebietsleitung
Telefon +49 (0) 9132 / 901-640
E-Mail stoecker@herzogenaurach.de
Vergabe und Betreuung der städtischen Wohnungen u. Obdachlosenunterkünfte
Telefon +49 (0) 9132 / 901-641
E-Mail bauamt@herzogenaurach.de
Belegung und Vermietung von städtischen u. kreiseigenen Sporthallen / Sportstätten
Telefon +49 (0) 9132 / 901-642
E-Mail bauamt@herzogenaurach.de
Der Bauhof kümmert sich darum, dass 400 Kilometer Straßen, Wege und Radwege sauber gehalten werden. Zu den weiteren Aufgaben gehören
- Ausgabe / Rückgabe und Tausch von Biotonnen, Beantragung und Abmeldung von Restmüll- und Papiertonnen
- Verwaltung der Abfallwirtschaft für den Landkreis
- Fundfahrräder
- Vergabe des Geschirrmobils
Kontakt
Stadt Herzogenaurach
Baubetriebshof
Einsteinstraße 16
91074 Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 901-301
E-Mail bauhof@herzogenaurach.de
Weitere Informationen
Wasser wird auf vielfältige Weise in privaten Haushalten, Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen genutzt. Wenn es nach Gebrauch als Abwasser im Abfluss verschwunden ist, dann ist das Thema Abwasserentsorgung für die meisten Menschen erledigt. Dagegen fängt für die rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtentwässerung Herzogenaurach die Arbeit jetzt erst an. Eine Arbeit, die für die Bürgerinnen und Bürger weitgehend unbemerkt geschieht. Denn fast alle Abwasseranlagen sind tief unter der Erde versteckt.
Rechtliche Grundlagen
Die Abwasserbeseitigung ist eine Pflichtaufgabe der Kommunen. Das ist im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und dem Bayerischen Wassergesetz (BayWG) fixiert. In unserer Stadt wird diese Aufgabe von der Stadtentwässerung Herzogenaurach (SEH) wahrgenommen. Einzelheiten werden in der Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Herzogenaurach (EWS) in Verbindung mit der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) geregelt.
Aufgaben der Stadtwässerung
- Kanalisation und Kläranlage
- Grundstücksentwässerung
- Entwässerungsgenehmigungen bei Neu- und Umbauten
- Überwachung von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider
- Abwassergebühren
- Kanalherstellungsbeitrag
Weitere Informationen