DIE ZWANZIGER JAHRE
Ausstellung 6. Mai bis 29. Oktober 2023
Sie werden gerne „golden“ genannt. Sie waren radikal, stilbildend und faszinieren uns bis heute: die Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Lebensfreude, die in den Musik- und in den Tanzstilen der Zeit ihren Ausdruck fand, gilt oftmals als Signal des Aufbruchs nach den Schrecken des Weltkriegs. Die kurze, aber heftige Moderne zwischen den Weltkriegen war geprägt von reicher Kunst und Kultur und der Emanzipation von Frauen.
Es war eine Zeit voller Gegensätze: Zwischen Lebenslust und sozialem Elend, zwischen Wirtschaftsboom und Weltwirtschaftskrise. Vor 100 Jahren nahm das Leben Tempo auf. Mit Motorrädern und Automobilen, mit Radio und Telefon nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Vereine erlebten ihren Höhepunkt: An jedem Wochenende fand ein Fest, ein Wettkampf oder Konzert statt.
Zahlreiche historische Originalobjekte sowie Abbildungen eröffnen einen Blick in eine Zeit des rasanten Fortschritts. Die Schau dokumentiert das Lebensgefühl der Zeit und behält dabei immer den Alltag der Menschen in der fränkischen Kleinstadt im Blick.
Stadtmuseum Herzogenaurach Kirchenplatz 2, 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/735120, stadtmuseum@herzogenaurach.de
Öffnungszeiten:
Donnerstag 17 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr
Geöffnet auch an den Feiertagen 14 bis 17 Uhr
Offene Führung durch die Sonderausstellung "Sportschuhe, Notstandsarbeiten und Feierlaune"
Die Gegensätze der 1920er Jahre sind auch in Herzogenaurach deutlich zu spüren. Innovative Betriebe, allen voran die Gebrüder Dassler, aber auch Tankstellen, mechanische und elektrotechnische Werkstätten können einen Aufschwung verzeichnen. Die traditionelle Industrie liegt weitgehend darnieder. Weite Bevölkerungsteile leiden unter Inflation, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot. Notstandsarbeiten prägen mit Straßenbau und Kanalisation das Stadtbild. Die Politik ist ideologisch zerrüttet und zerstritten. Die Menschen suchen nach dem kleinen Glück: im Kleingarten, im Verein, im Kino, bei Ausflügen oder bei den vielen Herzogenauracher Festen, die von Not und Krise ablenken.
Termin: 15. Juni 2023, 16:00 Uhr
Kosten: reguläre Eintrittspreise
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich